Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Also, wenn es ein "Muß!" wäre, wären meine inneren Widerstände so groß, dass ich vermutlich im Sitzen damit beschäftigt wäre, sie niederzuknüppeln.
Das wäre anstrengend! (bäh!)
Doch, ich gehe gerne ins Sitzen.
Beim Sitzen selbst gibt es dann nicht mehr - ich bin!
Was motiviert mich?
Immer öfters die Eeinnerung an die Ruhe, die für mich daraus entspringt. So übe ich mich, dann zu sitzen, wenn ich merke, dass sich mein Gedanken-Karussel an etwas festbeißt.
(z.B an der Frage: Habe ich jemanden verletzt mit den Worten, die ich schrieb?)
Dat_Hexe1971:
Warum ist Dir das peinlich?
Hast Du da irgendwelche Aktien drin?
Und:
Verwirrung bedeutet Veränderung, Neu-Orientierung - das halte ich nicht für so schlecht...
Das ist nicht schlecht, der Hinweis darauf, dass ICH sehe, ist jedoch immer einer, der mir zeigt, wie wenig sinn-voll es für mich ist, Wege zu suchen...
Kann heute z.B nicht "richtig" sehen, irgendetwas ist anders als gestern, als "normal-guck".
Wenn das länger so bleiben will, wird das normal sein...
Ich fabriziere mir meine Wirklichkeit.
Andrea
nograsinside - aber merk-würdig im JETZIGEN Sein!
Dat_Hexe1971:
Ja, kann ich gut verstehen - ich unterschrieb meinen Beitrag ganz bewusst so, wie ich es tat!
Es ist nicht einfach, loszulassen, und zu leben, aufmerksam und zugewandt.
Das Wissen um die Endlichkeit der Dinge und des Seins, läßt einen solche Konstrukte bateln.
Diese erzeugen Druck.
Dieser erzeugt Angst.
Undd mir geht es so, dass immer dann, wenn es eng wird in mir, wenn ich genau damit konfrontiert werde - dann wäre der Punkt, ins JETZT! zurückzukehren.
Und genau dann lasse ich Zweifel, Furcht und Beklemmung an mir nagen.
Dat_Hexe1971:
Ich halte es an dieser Stelle für wichtig zu erwähnen, dass durchaus schöne, herzenswarme und erwärmende Sachen durch Mund, Lippen und Zunge kommen können - wegen des "Gleichgewichts"
Dat_Hexe1971:
religiöse Komponente des Zazen?
Was hast Du ihm da genomme
Menschen geben irgendetwas eine Wertigkeit, eine Bedeutung zumessen.
Nicht eine Sache an sich trägt sie in sich!
PS: Warum Dir niemand antwortet?
Ich antworte Dir dann, wenn Deine Zeilen in mir etwas bewegen - tun sie es nicht, übe ich mich zu schweigen.
Und ich erinnere mich vage, dass Deine Beiträge latent aggressiv und/oder depressiv auf mich wirken.
Keine gute Voraussetzung für mich, um zu antworten!
Dat_Hexe1971:
Was ein Mensch hinterlässt, kann er vorbereiten.
Willentlich, oder unbewusst.
Manche schreiben schlaue Bücher, manche bauten ein schloß.
Viel wichtiger als die Frage, was jemand hinterlassen hat, erscheint mir die Frage, was die Hinterlassenen mit dieser Hinterlassenschaft tun, ob und wie sie sie für sich und andere nutzbar und sinn-voll werden lassen.
Und da sind wir wieder bei Reiners hochgehaltenen Eigenverantwortlichkeit des Menschen für sein Tun.
Das einzige, was ich beliebig oft wiederholen kann, ist mein Bereit-Sein, Gewahr-Sein meines Raumes, des mich loslassens.
Und nie ist das gleich, was dann passiert...
Du wirst hier Menschen finden.
Du wirst Austausch erleben, vielleicht - und das wünsche ich Dir - anregendes, eintauchendes, weiterbringendes auf dem Weg nach...
Das wäre anstrengend! (bäh!)
Doch, ich gehe gerne ins Sitzen.
Beim Sitzen selbst gibt es dann nicht mehr - ich bin!
Was motiviert mich?
Immer öfters die Eeinnerung an die Ruhe, die für mich daraus entspringt. So übe ich mich, dann zu sitzen, wenn ich merke, dass sich mein Gedanken-Karussel an etwas festbeißt.
(z.B an der Frage: Habe ich jemanden verletzt mit den Worten, die ich schrieb?)