Hallo,
ich lese gerade das Buch von Abt Muho. Und dort beschreibt er u.a. seinen Aufenthalt in einem Rinzai-Kloster. Er erwähnt dort, dass man dort sogar als "letzter" Mönch (der zuletzt ins Kloster eingetretene) die Reste der anderen aufessen musste und sogar gelegentlich das eigene Erbrochene verdrücken musste.
Widerlich! Vielleicht ist Meditation doch nicht immer so gesund!
Guten Appetit!
Anita
Kabat-Zinn wird gewiss nicht behaupten, von Zazen zu sprechen. Und habe ich nicht mal irgendwie auf Zen-Seiten gelesen, dass Zazen ja gar keine Meditation sei?
LG
Anita
Ähnlich, wie manche sagen, alles sei nur eine Illusion. Genauso einseitig.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit von der richtigen Person einer weiteren richtigen Person gesagt, mag das alles ganz brauchbar sein.
Oft ist es völlig deplaziert.
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Tolle Sache: Erleuchtung in sechs Tagen. Der siebte muss ja frei ein.
Weder hier noch sonst irgendwo wirst Du das finden. Mache alles was Du willst. Ein Sesshin "besuchen", na dann man los. Diesen Crashkurs in Desillusionierung wage ich noch nicht mal. Aber nur Mut. So nebenbei noch Karate oder Kung-fu während Du auf dem Zafu sitzt, ganz toll, das macht so manchen TM Meditierenden richtig neidisch.
Hau erst mal auf die Bremse und lerne Sitzen einfach so. Sei einfach nur Du in diesem jetzigen Augenblick, wenn Du ihn erfassen kannst. Allein für die Frage:"Wer bin Ich?" verbringt Du dein Leben.
liebe Grüsse
Helmut
zur 1. Frage:
Meines Wissens wird neben der Rinzai-Schule (zurückgehend auf den chinesischen Zen-Meister Lin Dschi - jap. "Rinzai") und dem koreanischen Koan-Zen (zurückgehend auf den chinesischen Zen-Meister Maju - jap. "Matsu" heute immernoch vereinzelt auch in China mit Koans praktiziert.
(wieweit Koans im Soto verwendet werden, kann ich Ihnen leider nicht sagen.)
2. Frage:
Erleuchtung wird beschrieben als "Zustand, in dem alle Unterschiede aufgehoben sind" (auch als: "Einssein mit allem"). Von einem Unterschied zwischen Soto-Erleuchtung und Koan-Erleuchtung zu sprechen, wäre ein Widerspruch in sich. Es heißt sogar, dass es in diesem "völligen Einssein mit allem" nicht einmal mehr eine Erleuchtung geben könne, da diese eine Dualität zwischen dem Erleuchteten und der Erleuchtung bedeuten würde.
3. Frage:
Wie ich es verstehe, gibt es nichts, dass sich NICHT mit der Zenmeditation vertrüge (ich habe übrigens selber jahrelang neben meiner Zen-Praxis Gojuriu Karate ausgeübt).
4. Frage:
Was es kosten darf, müssen Sie, glaube ich, erstmal selbst entscheiden (vielleicht vergleichen Sie mit den Preisen für sonstige Seminare). In der Regel sind Zen-Sesshins übrigens etwas preisgünstiger als sonstige Seminare, wobei sie - bewusst - einen geringeren Kompfort bieten.
5. Frage:
Auch diesbezüglich sollten Sie sich in den für Sie erreichbaren Gruppen einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Mit herzlichen Grüßen
Tai
Sach mal, geht´s Dir noch gut?
Ich dachte, die Zeit, in der man noch glaubte, dass die armen Heidenkinder nicht in den Himmel kommen sei vorbei...
Was denkst Du denn was eine torlose Schranke ist?
Eine offene Tür. Da ist niemand, der die Eintrittskarten überprüft und Nicht-Zennies zur Kasse schickt. ...ausser Ikkyu & Co vielleicht... aber wen interessiert das schon?
mipooh
Welche allerhöchste Anstrengung hast Du eigentlich im Sinn, wenn Du so etwas denkst? Was zum Teufel ist am Erwachen anstrengend?
Ich denke dabei (bei Deiner Frage) an kleine Kinder, die auf dem Töpfchen sitzen und das "Drücken" mit hochrotem Kopf beigebracht kriegen.
Aber ich habe nie verstehen können, wozu das gut sein soll...
mipooh
Eine ist, zunächst mal gelitten zu haben...
Falls es das ist, was Du meinst. Ja, das ist anstrengend.
mipooh
Falls es das ist, was Du meinst. Ja, das ist anstrengend.
Hallo mipooh
und Das Leiden zu erkennen, als leer, ist kraftraubend. Zu erfahren das alles was ich glaubte nicht so wahr wie ich es sah. Die Widerstände gegen das Aufgeben der Vorstellungen wissen es ist wahr aber immer die Hoffnung das es da doch noch ein Schlupfloch gibt um nicht sehen zu müßen das das Leben doch nicht mein ist sondern von außen geführt wird. Die Führung nicht da ist und ich doch die volle Verantwortung für dieses verdorbene Leben übernehmen muss, kein Reichtum, keine Ehre, kein Ruhm, nicht mal Ge(ver)liebt zu sein, immer nur Arbeit Arbeit Arbeit zum verzweifeln nichts für mich nichts das ich haben kann um es zu zeigen ich bring mich um dann sind alle meine Freunde und Feinde verzweifelt und weinen um mich.
Und was hab ich davon!!! Ich bin Tod und der ganze Kram ist ohne Bedeutung. Daraus bekam ich Leben. Fast Selbstmord. Und genau da kam dieser Wahnsinn: Was haste den davon, du Idiot, du bist tot.
Ich denke Du meinst dieses Leiden! Diese Leiden benenne ich als das Leiden das Buddha überwunden hat und ich bin ihm Dankbar dafür da er mir gezeigt hat das es Leben gibt das ich "schön" halten kann. Ende der Leiden kein Ende der Leiden.
Erst vor ein paar Tagen öffnete sich die Büchse der Pandora wieder und was kam raus: Freude. Ich hatte mich auf Urlaub gefreut, hatte das aber nicht gemerkt, und bekam einen Arbeitstermin in dem Zeitraum. Was habe ich mich erschreckt wie war ich empört was war ich Wütend, nur im Kopf keiner erfuhr es ich braucht eine Lösung nicht Irrsinn. Nur meine Chefin und ich wissen was geschehen ist, oder muss ich irgendjemanden erzählen das MEIN Urlaub einfach übesehen wurde. Mit Frieden in mir, Zazen geht alles in Ordnung ohne das was getan wird, ausser mit dem Finger zeigen.
Leiden überwinden bedeutet mir still zu werden genau zu beobachten und aus der Stille handeln. Bei anderen Leiden gehe ich zum Arzt oder zur Apoteke.
()
liebe Grüsse
euch Allen
Helmut
Entschuldige bitte das ich hier bin.
liebe Grüsse
Helmut
Wenn ich hier mitteile was mir mit dem Hsin Hsin Ming geschieht und dann deine Antworten hier lese frage ich mich was Du von diesem Text verstanden hast. Oder habe ich nicht verstanden das dieser Text alles was mein Leben betrifft enthält?
Persönlich finde ich deine Zitiererei ganz schön aufgeplustert, wie ein Huhn das unbedingt als etwas besonderes angesehen werden will. Oder glaubst Du das ich nicht weis was ich geschrieben habe? Mich stören die Federn wenn ich Post von Dir öffne.
liebe Grüsse
Helmut
()
Ich bleibe einfach hier das erspart lange Abschiede.
()
alles liebe
Helmut
bin immer wieder ergriffen wenn du aus deinem Leben/Leiden erzaehlst.
Lieben Gruss,
Nina
Und du auf diese. ;)
Aber danke fuer deine Offenheit. Etwas Erfrischung tut mir ganz gut.
Nina :)
Allisone0 sagt ja auch nicht wann er Satire schreibt und wann nicht.
Ich hab schon einiges von ihm gelernt, einen Menschen gegen den ich Abneigung hege muss in meiner Nähe leben damit ich ihn ganz als Erscheinung wahrnehmen kann. Was glaubst Du wie lange Abneigung bei mir anhält? Derzeit vielleicht 10 Minuten.
Ich hab einfach mal den Perdegeist durchgehen lasen. Hat Spass gemacht.
()
Ich kann doch nur von meinen Erfahrungen berichten die ich mit Zen gemacht habe. Alles Andere haben doch die Meister geschrieben und ich berichte wie es mir damit geht.
liebe Grüsse
Helmut
Kennt ihr, bei Zen.de, mich immer noch nicht?
Ihr seit mein Meister dem ich das was ich für erzählenswert halte berichte. Oft kommt keine Reaktion, gut so, ein Meister wird auf manches mal nur mit den Kopf schütteln.
Vielen Dank für Alles auch für Weiteres!!!
liebe Grüsse
Helmut
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Es gibt nicht nur zwischen Soto- und Rinzaierleuchtung keinen Unterschied. Es gibt überhaupt keinen Unterschied, was das Erleuchtungserlebnis angeht, nichtmal zwischen den verschiedenen Religionen oder sonstigen Wegen.
Nur wissen dies nur diejenigen, die es erlebt haben.
Die anderen schwätzen nur.
Kampfsportarten der äusseren Kampfkünste lassen sich mit Zen vereinbaren wie Autofahren oder Fußballspielen. Die der inneren Kampfkünste haben durch ihren meditativen Aspekt eine sichere Verwandtschaft.
Es kommt da wohl auch sehr auf die Schule und die Lehrer an.
Mit Gedanken zu spielen kann ganz lustig sein. Für mich darf ein Sesshin gar nichts kosten, wozu auch (abgesehen von Unterkunft, Verpflegung, Nebenkosten), und ich autorisiere keine Meister.
Die einzelnen Schulen sagen von sich, sie hätten sowas...
mipooh
Mit der abschließenden Bemerkung hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen: Zen ohne Zazen ist wie ein Ausflug, ohne aus dem Haus zu gehen. Eine Reise mit dem Finger auf der Landkarte. Wie die Revolte am Stammtisch. Wie Fußballfans, die die Niederlage in der Kneipe in ein Sieg umsaufen.
Grüße
Dae Kyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Zazen ist nicht besser oder schlechter als Zen ueben im liegen, gehen, stehen ...
Wie willst du erwachen, wenn du noch einen Unterschied machst zwischen Zazen und nicht Zazen?
Lieben Gruß,
Nina
Mal ganz im Vertrauen: Hier kannste schreiben, was Du magst. Es findet sich immer einer, dem es die Petersilie verhagelt hat und der solange redet, bis man vergessen hat, was Offensein bedeutet.
Es gibt Menschen, die benötigen Zen im Liegen. Als Einstieg. Diese Freunde sollten sich nicht von den Quasselstrippen in den Foren blenden lassen. Wenn man ihnen auf den Leim geht, bereut man seine Eigenarten, die einen zu dem machen, was man ist.
Und das Paradoxe an der Geschichte ist, daß es Freunde wie das mipooh es gut meinen mit ihrem Gefasel. Ob sie es merken? Das müssen sie selbst sehen.
Fazit. Zen im Liegen wird angeboten. Weshalb nicht!
Grüß Dich
Dae Kyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können