Beim Schwimmenlernen findet man etwas, das ähnlich auch in Meditation stattfindet, das Loslassen.
Es ist nicht der eigentliche Sinn des Schwimmens, aber bei genauer Betrachtung des ersten Lernens findet man die Ähnlichkeit.
Geht ein Kind in ein Schwimmbecken, will es sich festhalten. Das ist absolut sinnvoll, denn es will ja nicht ertrinken und noch kann es nicht einfach so schwimmen.
Dass das Wasser selbst ein ungeeigneter Haltepunkt ist, weiss das Kind intuitiv und wird dies nicht versuchen. Und es weiss, noch ist seine Angst berechtigt.
Im Idealfalle wird es von jemandem Schwimmbewegungen gezeigt bekommen haben. Diese versucht es nun vorsichtig, immer nah am Rand, um sich dann doch wieder halten zu können, falls, wie es jetzt noch denkt, das Schwimmen doch nicht so funktionieren sollte.
Es weiss noch nicht viel von der Tragfähigkeit des Wassers, selbst wenn es sieht, dass mancher einfach auf dem Rücken im Wasser umhertreibt, scheinbar ohne irgendetwas zu tun.
Mit der Zeit gewinnt es Zutrauen zu seinen Schwimmbewegungen, doch meist dauert es eine ganze Weile, bis dann mal für einen längeren Zeitraum das sichere Ufer bzw der Beckenrand losgelassen werden kann oder gar ganz ausser Acht gelassen werden kann. Zunächst entwickeln sich Vertrauen in eine Fähigkeit.
Das ist ganz ähnlich in der Meditation.
Wir können nicht einfach mal loslassen, solange wir dort noch nicht sicher sind. Und noch weniger Sinn würde es machen, sich am Wasser festzuhalten, sich einfach dem Sein zu überlassen, egal was da kommen mag.
Was wir brauchen ist, das Äquivalent zur Schwimmbewegung, was im Zen dem Zazen entspricht (in anderen Bereichen gibt es andere Techniken).
Und dann brauchen wir, wie beim Schwimmen, Zeit der Übung, um uns vertraut zu machen mit unserer Schwimmbewegung.
Irgendwann mögen wir fähig zu sein, wie diese Menschen, die einfach auf dem Wasser liegen und doch immer weit genug oben sind um atmen zu können, uns auch in der Meditation vertrauensvoll "auf das Sein zu legen" und eine Zeit des Getragenseins zu geniessen.
Dazwischen liegt einfaches Schwimmen... bzw praktizieren.
Es macht wenig Sinn, immer wieder vom Loslassen zu sprechen. Stell Dir ein Kind am Beckenrand vor und Du würdest ihm nicht die Schwimmbewegungen gezeigt haben, ihm nicht die nötige Zeit geben, sie zu üben, sondern beständig auf es einreden, dass es loslassen müsse...
Jeder muss selbst das Vertrauen gewinnen, jeder muss selbst das Schwimmen lernen. Zeigen können wir die Schwimmbewegung und vielleicht vormachen können wir, wie wir schwimmen oder gar auf dem Wasser treiben.
Nur vom Loslassen zu reden, Neti, neti, das ist im übertragenen Sinn wie ein Tötungsversuch, mindestens aber eine grobe Fahrlässigkeit. Vielleicht wird derjenige überleben und mit viel Glück wird er Hundepaddeln dabei lernen. Dass er jemals damit entspannt auf dem Sein treibend sich getragen fühlen wird, das ist recht unwahrscheinlich.
Gruß
mipooh
" Erwachen bedeutet, dass der Jemand, der irgendetwas besitzt, wegfällt" und dann "Was Ich Bin...". Was also nun, weggefallen oder nicht?
Das Problem liegt wie immer darin, dass Sprache dualistisch ist, Leben jedoch nicht. (Zwei Möglichkeiten sind nicht real, es wird nur jeweils eine gelebt.)
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Bin noch eher neu im Buddhismus, hab aber einige
kritische Fragen....
Freue mich auf die Auseinandersetzung mit euch.
Übrigens frohes neues Jahr für alle !
Auch wenn das eher der christliche Zeitrechnung zuzuordnen ist...
Eine Zusammenfindung unter diesen Umständen kann nur fruchtbar sein, auch wenn manchmal die Liebe zur Schöpfung größer ist als alle scheinbaren Widersprüche im Streit um Worte.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
steht nicht in der bibel ,im schweiße deines angesichts sollst du dein brot verdienen???
und dann soll gautamas anliegen gewesen sein, laßt andere für euch arbeiten und bebettelt diese???er hatte es also nicht mal für alle gedacht, sondern ein zweiklassensystem im auge.
wie wir sehen können gehen heute menschen betteln die es nicht mal wirklich nötig haben.
sie bezeichnen es als religiöses betteln.wie scheinheilig.du solltest einmal sehen wie hier die mönche ihre gaben einfordern.
auch die kirche verlangt unter dem mantel des staates ihren anteil und kann ihn sogar gerichtlich einklagen.
keine religion ist anders.gib ihnen kein geld und alle werden wieder wie alle anderen.
aber eins haben alle gemeinsam ,sie lassen andere menschen für sich und ihre vorstellungen aufkommen.
solange es nicht um geld geht können menschen durchaus ehrenvolle absichten haben aber das geld hat auch den besten schon verdorben.
kann sich überhaupt jemand eine religion vorstellen bei der es nicht darum geht macht oder materielle werte anzuhäufen??
ich denke jede religion profitiert davon das sie etwas verkaufen darf ohne wirklich zu liefern.
ich denke beispiele muß ich nicht nennen.
es ist wie bei den ärzten.wenn sie bei einem heilungsversuch keinen erfolg hatten können sie auch das geld behalten.
warum gibt es so viele menschen die anderen einräumen fehlerlos zu sein.ob götter der phantasie oder den göttern in weiß?
ein zauberer in grauer vorzeit verlor seinen jop oder sein leben wenn er in seinen möglichkeiten keinen erfolg hatte.von einem priester des alten testamens erwartete man auch das er über ein können verfügte bevor man ihm folgte,wie nachzulesen ist.
ob jesus oder buddha ,ob mohameth oder ein andere vertreter einer religion,man sagte ihnen fähigkeiten nach die ihren stattus rechtfertigten.
und nun seht euch mal um was heute von einem "ZA"zen vertreter erwartet wird.
nur so eine kleine randbemerkung von mir.
solange es einen nicht persöhnlich betrifft kann man über alles reden.aber was ist wenn es einen selber betrifft.
unser tod wird kommen und ob man dann in einer religion inholviert ist oder nicht es wird ein biologischer vorgang sein der keinen raum für phantasieen mehr zuläßt und nicht mal der letzte steuerbescheid kann da etwas ändern.
oder man bekommt schmerzen im rücken die niemanden mehr schlafen lassen und der arzt
sagt :dann versuchen wir nächste woche mal was anderes.
eventuell verstehen die teilnehmer dann besser was ich meine.
leben auf kosten anderer?? ok ,wenn der gegenwert stimmt ist es nur ein gegenseitiger austausch.was das in bezug auf eine religion bedeuten mag jeder für sich selbst entscheiden.
grüße aus thailand reiner
leider mehr als 13 zeilen, entschuldige bitte.
einfach nur weil sie seinen vorstellungen eines berufsbildes nicht entsprachen.
ohne zwangsläufig seine gesetzlichkeiten durchzusetzen.
mit den 10 geboten voran führte moses sein auserwähltes volk 40 jahre lang mit raub und mord verbreitend in sein gelobtes land.
die anweisungen bei jericho (du sollst nicht töten)alle einwohner töten bis auf die dame die in der nacht vorher den kundschaftern so tolle dienste geleistet hat.
alles ohne gesetzlich zu sein.
im buddhismus wird mit höllenqualen gedroht wer den gesetzlichkeiten nicht folgt.
im christentum hatte man wenig phantasie und bediente sich der gleichen drohung.
alles ohne absicht einer gesetzmäßigkeit???
und alles so ohne zwang!!
gruß reiner
Du wirst die Gläubigen nicht von ihren Vorstellungen abbringen weil sie von ihrer Seite aus Wahrheiten sind.
Mein 'Arnold hat wohl das schlimmste Weihnachten seit seiner Taufe gehabt. Ganz plötzlich war sein gesamter Glaube an die Christliche Religion zerstört, er erkannte plötzlich das er geglaubt hat das das was ihm sein Pfarrer erzählt hat Wahr ist und sicher belegt durch Dokumente, das der Mann wusste was er sagt. Das einzige was er erfahren hat ist das alles nur eine Lüge ist und das es nichts Heiliges gibt. Für mich ist dieser Seelische Zusammenbruch eine sehr schmerzhafte Erfahrung, denn ich musste erkennen das es keinen Sinn hat jemanden zu überzeugen, er sieht seine Vorstellung nicht und er tut bis zum Fanatismus alles damit sein Glaube nicht zerstört wird. Mein Arnold hat meine Äußerungen bisher immer geduldet , weil er mich liebt, nun hat er auch noch erfahren das das nur eine Vorstufe war zur Liebe. Wenn ich nicht immer nur das Wirkliche angesprochen hätte, ganz egal ob er mir glaubt, wäre er mit seiner Erleuchtung nicht fertig geworden. Soviel Wut auf die Lügner in ihren schwarzen Kitteln hätte ihn als Menschen kaputt gemacht, warum? Die Gläubigen hätten ihn ans Kreuz geschlagen weil diese Kittelträger ihn als Ketzer beschimpft hätte, die Gemeinschaft hätte ihn ausgeschlossen. Er hat aber gelernt was der Spruch: Alles was mein Gegenüber sagt ist wahr, auch wenn ich sicher weiss das es gelogen ist, denn für mein Gegenüber ist auch seine Lüge wahr.
Und dann sieht er den Papst den Segen geben und sagt "Kasperbude" und schaltet um. Mit Gott kann man leben aber nicht mit Glauben an ihn.
Ein gutes Jahr für Dich von
Helmut
Ps.Als ich Arnold 2004 kennen lernte stand er Sonntagsmorgen auf um den Gottesdienst im Fernsehen zu erleben, mit der Sehnsucht nach der Teilnahme am Abendmahl.
Es ist immer der einzelne Mensch. Der wiederum kann seine Zuwendung zur Welt, zum Sein ausserhalb seiner selbst bestimmen, nicht aber die Zuwendungen anderer.
So könntest Du ein Heiliger werden oder auch ein Buddha, ohne dass irgendjemand verpflichtet wäre, Dich zu respektieren. Viele sagen sich, dann tue ich es eben nicht und bin genauso wie die, auf die ich schimpfe. Oder sie sagen, ich bin gut, aber die anderen sind schlecht und ich bin deswegen unglücklich und muss dauernd meckern.
Der Wert einer Religion liegt zunächst mal in der Heilung der eigenen Person, danach wird auch die Umgebung profitieren, nur ist das alles kein Geschäft, es geschieht wie von selbst. Nicht einmal eine Angelegenheit auf Gegenseitigkeit.
Wenn Du in ein Kaufhaus gehst um einen Schraubenzieher zu kaufen, dann aber beständig darüber schimpfst, dass es dort Kochtöpfe gibt, dann liegt das daran, dass Du nicht zielstrebig Dein eigenes Geschäft erledigst.
Es gibt keinen Grund sich zu beschweren. Dein Leben ist ein Geschenk des Seins an Dich. Du könntest es sehr geniessen (dann dürftest Du Dich Reiner Genießen nennen). Du kannst aber auch ständig daran leiden, dass das Weltall nicht auf Deine Wünsche hin zentriert geschaffen wurde.
Du wählst aus was Du damit anfängst.
Das ist kein Vorwurf, es ist ein Hinweis.
Zazen lehrt Geduld, mit sich selbst und mit anderen.
Gruß
mipooh
Lass doch die anderen erstmal beiseite, kümmere Dich um Deinen Himmel und/oder Deine Buddhaschaft. Dann, wenn Du sie für Dich verwirklichst, bleibt Dir für die, die Du jetzt noch verfolgen musst, einfach nur ein Mitgefühl. Und das wiederum fühlt sich nicht unangenehm an.
Es sind Angebote an Dich. Wenn Du sie verwirfst hast Du sie nicht verstanden.
Dein Leben ist endlich. So sagst Du selbst. Warum Du es Dir mit Lamentos immer wieder versaust, wirst Du sicher selber nicht wirklich verstehen können. In derselben Zeit hättest Du glücklich sein können.
Gruß
mipooh
Was nützt es, anderen ihren Unverstand mit Unverstand vorzuwerfen? Selber verstehen und freudig geniessen dürfte weit klüger sein.
Gruß
mipooh
schon vergessen.wir haben damals mehrere mails diesbezüglich ausgetauscht.
gruß reiner
und dann gibt es menschen die behaupten der buddhismus hätte über den menschen nichts mit dem christentum zu tun.
wenn im zen die religion die oberhand gewinnt wie im christentum dann hat es gemeinsamkeiten.
und nur darauf kommt es an.
du solltest einmal eine abhandlung über memetik lesen dann werden die gemeinsamkeiten und entstehungen von religionen besser verstanden.
zu deinem freund kann ich nur bemerken das ich es verstehe.die enttäuschung war sicher ein schock.
aber die erkenntnis das viele immer noch in religionen einen weg zum frieden suchen kann genauso sein.
arnold und dir ein frohes und aufgeklärtes leben.gruß aus thailand reiner
ich will keine totenstille ,keine ruhe ,keine einsamkeit usw..
ich werde dies alles mal haben ,ganz ohne mein zutun.
ich liebe den krach um mich,das geschrei von kindern ,das hupen von autos und den gesang von fröhlichen menschen bis spät in der nacht.
genauso liebe ich das gespräch das neue erfahrungen bringt und wissen zu vertiefen vermag.
mich interessiert wie man betet und wie ein segen in der funktion her gedacht ist.
ich will wissen was der unterschied zwischen einem 4 oder 2 takter ist.
ich will wissen warum der mensch eine blume berechnen kann aber nicht versucht zu verstehen was in ihr den reiz der schönheit ausmacht.
ich denke das suchen nach wissen ist ein teil des lebens.wenn buddha das leiden in der unwissenheit vermutet suche ich diesem leiden zu entkommen durch lernen.
so habe ich 5 berufe erlernt ,bücher geschrieben und seminare abgehalten um das erworbene wissen weiterzugeben.
so denke ich werde ich auch immer das gespräch und die diskusion suchen auf der suche nach neuen erkenntnissen.
nicht nach träumereien die eine religion ausmachen.
wie kommst du darauf das eine diskusion keine freude machen kann??
deine angeboten entbehren jeder nachvollziehbaren logik und laufen bei mir unter träumereien die zwangsläufig im egoismus enden.
tu gutes, ist doch ein toller anfang eines weges.
ich gehe ihn ,was sollte daran schlecht sein.
ist dies nicht auch ein angebot?
eventuell verpasst du etwas weil du diese möglichkeit nicht siehst.
mit wissen ist es möglich gutes zu tun.
auch im unverständnis bei leuten die im "ZA"zen ihre befriedigung sehen.
so wie zen erkannt werden kann und zu möglichkeiten aufruft ist es doch ein tolles angebot die siddhi zu begreifen und anzuwenden in diesem sinne sehe ich eine möglichkeit so gutes zu bewirken.
kennst du eine bessere???
ob es mir gelingt werden andere entscheiden aber ich habe wenigsten einen nützlichen traum in dem ich lebe und viele danken mir mittlerweile sogar dafür das ich ihn träume.
und das aufgeben wegen geträumten egoismus mit heiligen schein unter dem deckmantel des buddha??
komm doch mal darunter hervor und berichte was du gutes bisher ohne egoismus getan hast.
kritik ist nicht weiter schlimm aber von menschen die besser sind ist die kritik wertvoller und sogar sinnvoll.
gruß reiner
ich will keine totenstille ,keine ruhe ,keine einsamkeit usw..
ich werde dies alles mal haben ,ganz ohne mein zutun.
ich liebe den krach um mich,das geschrei von kindern ,das hupen von autos und den gesang von fröhlichen menschen bis spät in der nacht.
genauso liebe ich das gespräch das neue erfahrungen bringt und wissen zu vertiefen vermag.
mich interessiert wie man betet und wie ein segen in der funktion her gedacht ist.
ich will wissen was der unterschied zwischen einem 4 oder 2 takter ist.
ich will wissen warum der mensch eine blume berechnen kann aber nicht versucht zu verstehen was in ihr den reiz der schönheit ausmacht.
ich denke das suchen nach wissen ist ein teil des lebens.wenn buddha das leiden in der unwissenheit vermutet suche ich diesem leiden zu entkommen durch lernen.
so habe ich 5 berufe erlernt ,bücher geschrieben und seminare abgehalten um das erworbene wissen weiterzugeben.
so denke ich werde ich auch immer das gespräch und die diskusion suchen auf der suche nach neuen erkenntnissen.
nicht nach träumereien die eine religion ausmachen.
wie kommst du darauf das eine diskusion keine freude machen kann??
deine angeboten entbehren jeder nachvollziehbaren logik und laufen bei mir unter träumereien die zwangsläufig im egoismus enden.
tu gutes, ist doch ein toller anfang eines weges.
ich gehe ihn ,was sollte daran schlecht sein.
ist dies nicht auch ein angebot?
eventuell verpasst du etwas weil du diese möglichkeit nicht siehst.
mit wissen ist es möglich gutes zu tun.
auch im unverständnis bei leuten die im "ZA"zen ihre befriedigung sehen.
so wie zen erkannt werden kann und zu möglichkeiten aufruft ist es doch ein tolles angebot die siddhi zu begreifen und anzuwenden in diesem sinne sehe ich eine möglichkeit so gutes zu bewirken.
kennst du eine bessere???
ob es mir gelingt werden andere entscheiden aber ich habe wenigsten einen nützlichen traum in dem ich lebe und viele danken mir mittlerweile sogar dafür das ich ihn träume.
und das aufgeben wegen geträumten egoismus mit heiligen schein unter dem deckmantel des buddha??
komm doch mal darunter hervor und berichte was du gutes bisher ohne egoismus getan hast.
kritik ist nicht weiter schlimm aber von menschen die besser sind ist die kritik wertvoller und sogar sinnvoll.
gruß reiner
gruß reiner
ich antwortete auf einen beitrag von so-so in dem es um die 10 gebote ging.
warum hast du diese frage da nicht angebracht.
haben die 10 gebote im buddhismus ihre entstehung??
ich denke du kritisierst nur was ich schreibe.
na ja, damit muß ich wohl leben.
gruß reiner
deine worte:
Ich betrachte Zazen als eine Möglichkeit des 'zur Ruhe kommens', wie zB die Ruhepause beim intensiven kampfsporteln.
wäre da schlafen nicht eher angesagt??
die möglichkeiten ergebnisse einer meditation zur einer praktischen möglichkeit zu verwenden deren erlernbaren anwendung im physischen bereich von nutzen ist, halte ich für wertvoller.
zen hat einfach mehr zu bieten als "ZA"zen um zur ruhe zu kommen.
hast du irgend etwas mit kampfsport zu tun??
wegen deiner bemerkung in deiner mail.
gruß reiner
Und natürlich, Reiner, hat auch ein Mensch, der Zazen praktiziert, ein ganz natürliches Leben. Mit Diskussionen, mit Lernen, all das ist doch deswegen nicht vorbei.
Ich praktiziere zwischen 45 und 60 Minuten am Tag. In dieser Zeit ist es ja nicht so, dass da in mir gar nichts passieren würde. Es kommen Gedanken, es kommen Gefühle, sie kommen und gehen während ich mich näher kennenlerne. Ich gehe nicht unbedingt stark darauf ein, aber ich will sie auch gar nicht loswerden. In dieser Zeit kommt mein Körper sehr stark zur Ruhe, mein Geist ist wach bis hellwach und ich sehe dem Treiben in mir zu. Gelegentlich vergesse ich dabei, was mir eben noch so wichtig schien und so lerne ich meine Impulse besser kennen. Denn manche tauchen öfter auf, andere weniger oft.
Ich fühle mich dabei wohl und geborgen im Sein, nicht immer gleich, aber oft sehr ähnlich und ich werde mir bewusst, wie gut ich doch in die Natur passe. Ich atme ein und es gibt Atemluft, ich atme aus und da ist Platz der sie aufnimmt.
Da ist nichts geträumt und Buddha hat wirklich wenig damit zu tun.
Ich fühle mich gut und mit diesem Guten stehe ich dann irgendwann auf und trage es ganz natürlich mit mir in den Tag hinein. Ich rechne da nicht auf, Dir habe ich was nettes gesagt, Dir habe ich etwas gegeben oder so. Das passiert einfach so in meinem Leben und ich möchte keinen Dank. Krieg ich aber trotzdem manchmal, genau wie ich mich manchmal bei jemandem bedanke.
Ich weiss nicht woher Deine Ideen über Zazen stammen, mit dem was ich da tue haben sie scheinbar gar nichts zu tun.
Und wie gesagt, es ist nur etwa eine Stunde am Tag, die gönne ich mir einfach. Ich schlafe glaube ich weniger dadurch, zumindest scheint mir das so. Aber selbst wenn nicht, ich finde das bischen Mühe bin ich mir wert.
Kein Heiligenschein, kein Deckmantel, kein Egoismus... das alles spielt dabei gar keine Rolle.
Kritik... zu diesen Zeiten nicht, das würde mir die Zeit versauen. In anderen Zeiten ok. Da kritisiere ich und werde kritisiert, zum Glück nicht nur...
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Schlafen scheint mir einer bewussten Entspannung unterlegen.
"die möglichkeiten ergebnisse einer meditation zur einer praktischen möglichkeit zu verwenden deren erlernbaren anwendung im physischen bereich von nutzen ist, halte ich für wertvoller."
Dieser für Deinen Schreibstil typische Satz erschliesst sich mir gar nicht. Kannst Du den mal verständlicher schreiben?
Meditation ist immer praktisch und harmonisiert das vegetative Nervensystem. Vielleicht meinst Du das, aber vielleicht auch nicht.
Gruß
mipooh
ich habe auch eine zeitlang aikido betrieben und es bei sensei assai zu einem schwarzgurt gebracht.
war aber für mich nicht zielbedeutend.
über die möglichkeiten eines ergebnisses einer meditation sollten wir einmal außerhalb des forums unsere erkenntnisse austauschen.
vergleichen wir einmal nur so als beispiel ,wenn du eine pistole benutzt um einen nagel in die wand zu schlagen ist das toll und alle sind begeistert.aber die möglichkeiten liegen weit höher und sind über den mentalen bereich übertragbar.
aber alleine diese möglichkeit ziehen viele in ihrem egoismus nicht mal in betracht.
zur ruhe kommen, sich beruhigen,sich ausgeglichen fühlen usw.. das soll die möglichkeit einer meditation sein.ich finde es lächerlich wenn man mir einreden will das buddha dies als ziel gesehen haben soll.
aber mich hier darüber auslassen ist mir schon gründlich vergällt worden.
meditation ist die möglichkeit im mentalen bereich wahrzunehmen oder zu agieren.und da soll man sich zufrieden geben wenn man ruhiger wird ??
hinweise auf das aguacentrum sprich sinnbildlich das drittte auge gibt es in indien zum beispiel hin bis zur makirung des selben auf der stirn.
die beschreibung der siddhi sind selbst den anhängern des "ZA"zen bekannt.
und wer liest da was von ruhe finden??
man könnte die liste weiterführen aber wozu ??
ich lasse sie lieber mit der pistole nägel einschlagen.
menschen die mehr verlangen werden immer einen weg finden die augen zu öffnen.was will man mehr.
die ruhe finde ich am ende meines leben bestimmt von allein.
gruß reiner
du weißt doch genau was das heißt.
wir hatten das doch schon.
was soll das also??
gruß reiner
Gruß
mipooh
Aber natürlich hast Du weiterhin die Freiheit, unverständliche Dinge zu sagen ohne sie irgendwann zu klären.
Vorgestern hattest Du wohl nur Kreide gefressen...
Zarafel hatte Recht, ich bin zu schnell nachsichtig.
Ich ziehe also meine Frage zurück in der Hoffnung, dass Du uns dann eher wieder verschonst.
Gruß
mipooh
gruß reiner
nein, wirklich das ist es wert.
das ist ja die tollste beschäftigung sprich praxis die zu einem solchen ergebnis führt.
ich dachte immer praxis wäre etwas praktisch bewirken oder tun.
aber nur sitzen als praxis zu bezeichnen ist genial.was werden wohl die handwerker sagen.
und dann das ergebnis,einfach toll!!
und dafür hat nun buddha seine familie aufgegeben.
ja das war es wert.
ja ich muß noch viel lernen.
gruß reiner
Noch hast Du mich nichtmal ansatzweise kennengelernt.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Marielle
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Ich habe schon vielen Kindern angstfrei das schwimmen bei gebracht.
Ersteinmal völlige Verbindung mit dem sein, mit dem Wasser.Ein Schwimmzug, mit den Händen zugespitz über den Kopf, wer kommt mit einem Zug am Weitesten,ein paar mal geübt und schon kann das Kind schwimmen!
Liebe Grüße von Irmela
Ich bin das einzige Leben.
Ich bin das einzig Hier.
Ich bin alle Erwiderungen die darauf erfolgen, auch die nicht kommunizierten.
Ich bin an Allem schuld.
()
Gruß
mipooh
Ich kam erfüllt nach einer besonderen Zeit/Begegnung in Moskau an zum Zwischenstop. Während ich mich an friedliche und freundliche Gesichter gewöhnt hatte, sah ich mich urplötzlich damit konfrontiert, dass alle Menschen auf dem Flughafen nur noch ernste, verbiesterte Gesichter machten.
Auch mein Transfer ins Hotel schien mir eher ein Gefangenentransport als eine Serviceleistung.
Ich weiss nun nach all den Jahren nicht, ob ich da etwas hätte anders machen können, oder ob ich einfach akzeptieren musste, dass viele Menschen sich eher einer Hölle nah fühlen als einem Himmel. Ich weiss nur, dass meiner von diesem Zeitpunkt an an Stabilität verlor und ich mich in einen langsamen Sinkflug begab. Es dauerte zwar noch ein paar Wochen bis ich dann selbst in einer Hölle amgekommen war, aber der Zauber war eben bereits dort gebrochen. Meine Versuche, meine gute Laune zu teilen scheiterte beständig und kläglich. Ich durfte schon froh sein, sie wenigstens noch selber lange behalten zu dürfen, bis sie eben langsam in die Normalität meiner Umgebung abglitt.
Was immer hinter diesen "albernen Spielchen" (wären sie doch wenigstens albern) stecken mag, wie unsinnig sie auch erscheinen, so scheinen sie doch Teil der Herausforderung oder des Preises, den ich zu zahlen habe, nachdem ich mir erlaubt habe, die (vermeintlichen) Grenzen oder die Sauertöpfigkeit in Frage zu stellen.
Nicht dass das leicht wäre, ich fühle mich da auch geprügelt. Leider nicht so komfortabel wie beim Zazen, wo ich sogar noch darum bitten muss, durch den Kyosaku aus der Langeweile des Stillsitzens gebracht zu werden.
Ich fürchte, die schwierige Lektion besteht darin, sich nicht beeindrucken/herunterziehen zu lassen ohne die Offenheit zu verlieren.
Gruß
mipooh
Bin ich ganz bei mir, habe ich gar kein Problem damit Worte zu verstehen und darüberhinaus auch noch das, was eigentlich gesagt werden sollte, was das Anliegen des Gegenüber ist.
Anders gesagt, ich verstehe dann mein Gegenüber eher als er sich selbst. Das kann durchaus dazu führen, dass derjenige sich plötzlich versteht bzw seine eigentlichen Absichten, und dies auf eine völlig harmlose Weise.
Ähnlich wie bei einem Kind, das wegen Müdigkeit quengelt und dann mit seinem Stofftier im Arm selig einschläft...
Sowas lässt sich in einem Forum aber kaum vermitteln. Da fehlen dann einige Aspekte der Begegnung.
Gruß
mipooh
Jedenfalls nicht für mich.
Ich kann den Menschen auch hier erkennen, es dauert nur mehr Worte und Reaktionen. Auch hier ist, für mich, ein Gegenüber das gut und ganz zu erkennen ist.
()
den Verstand, die Vernunft, das Herz, das Gefühl, den Geist und dann auch noch die vielen Leute mit ihren Ansichten und Lehren...
Ja, es gibt tatsächlich sehr Vieles, aber es gibt tatsächlich nur diesen einen Körper der uns gegeben ist, um in dieser Welt zu sein. Er ist die Quelle unserer Empfindungen und das einzige Instrument, mit dem wir in dieser Welt wirksam werden können. Ihn zu behüten und zu pflegen wie einen kostbaren Schatz und ihm all das zu geben, was er zum Leben braucht, ist uns eine selbstverständliche Aufgabe. Wenn es ihm gut ergeht, dann haben wir ein gutes Gefühl. Das, was er braucht, das sagt er uns.
So wie wir die Stimme dieses Körpers in unseren Herzen empfinden und verstehen können, so können wir auch alle anderen in unseren Herzen bestens verstehen, denn sie sind nicht anders, sondern aus der selben Natur erwachsen wie dieser unser Körper. Wenn es ihnen schlecht ergeht, so ergeht es auch uns schlecht, denn das Übel wird uns bewusst. Sie alle ebenso, wie diesen unseren eigen Körper, als das Leben zu betrachten, ist die Selbsterkenntnis des Geistes. Des Geistes, der das Leben erkennt.
Zuweilen erscheint es vernünftig zu sein, sich von all den anderen Lebewesen und allem andere Sein zu trennen und sich zu sagen, dass sie in ihrer eigenen Welt lebten, abgeschieden von uns, so dass man um die Güter, die man zum Leben braucht streiten kann. Das aber ist Illusion. Es ist ein Widerstreit zwischen Geist und Körperlichkeit, in der Hoffnung Gewinn auf der einen durch Verlust auf der anderen Seite erringen zu können. Ein selbstverzehrender Traum. Solange wir nicht gleichermaßen das Wohlergehen aller und Gerechtigkeit und auch Geschwiterlichkeit im Sinn haben, kann unser Geist nicht aus der Illusion individueller Existenz erwachen.
In einen (stillen-leeren) Geist wird alles Leben erkannt und als das Eigene so behandelt, dass man sich im Leben von Herzen darin wohlfühlen kann.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
sie sind keine kaltblüter.
denn sie haben 39 -40,5 grad körpertemperatur.
aber ist schon gut so.was solls.
gruß reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Aber ich frage mich:
was soll das konkret heißen?
wahrscheinlich hat jeder schon mal festgestellt, dass eine anfängliche Antipathie sich völlig umkehren kann, wenn man ein bisschen tieferen Kontakt mit dem "Anderen" hat.
In dem Moment, wenn ich jemanden nicht mag, ist das natürlich so, also Fakt. Das zu sehen und zu akzeptieren gibt aber gleichzeitig eine Art Freiheit, es hinter sich zu lassen. Nach meiner Erfahrung entstehen Gefühle wie mögen und nicht mögen immer aus einem egozentrierten Fokus - "entfokussiert" aber ist "mögen und nicht-mögen" vielleicht noch da, aber nicht mehr so wichtig. Das heißt ich sehe die Welt nicht mehr nur aus meinen Vorlieben und Abneigungen heraus.
"DIE TOTALE AKZEPTANZ DESSEN, WAS IST"
Wie meinst du sieht das konkret aus und im speziellen im Hinblick auf den buddhistischen Weg?
Die Schwierigkeit für mich liegt in diesem "akzeptieren was ist". Denn ich denke nicht, dass damit gemeint ist, sich einfach nur treiben zu lassen als wäre man nicht beteiligt. Jeder ist in jedem Moment selbst in der Verantwortung für seine Wahrnehmungen und Handlungen, das scheint irgendwie bei deinem Zitat unter den Tisch zu fallen.
Aber nochmal: Kann man denn überhaupt umhin, alles zu akzeptieren, was ist? Wenn ich z.B. nicht akzeptieren will [=ein Nicht-Mögen], das ich jemanden nicht mag, und versuche dies zu ändern, ist das nicht auch DAS WAS IST?
Das ist für mich ein interessanter Punkt, weil man so jede beliebige Situation sehen kann. Beziehungsweise, es ist überhaupt nicht wichtig, ob man es so sieht oder anders, so ist es einfach gerade und fertig.
Man könnte fragen: wozu dann z.B. unsere (Zazen-) Praxis? und könnte einfach antworten: eben deswegen weil es so ist, dass wir praktizieren, praktizieren wir.
Aber trotzdem orientieren wir uns doch nach irgendeiner Vorstellung vom "guten Leben", oder?
beste Grüße und entschuldige bitte den langen Text,
Michael
Tu ich das, dann kommt es auch nicht zu Ablehnungen.Aufmerksamkeit gibt korrektes handeln.
Liebe Grüße von irmela
Wir sind ja nicht verschieden und abgeschieden von der Welt, sondern leben Mitten drin und haben Empfindungen wie Stürme und Tautropfen. Auch Gewitter und Nebel sind Gefühle.
In der Natur löst sich das eine auf, indem es in das andere übergeht. Das ist unsere Natur in der sich alles wandelt, ohne dass nur ein winzigstes Atömchen verloren ginge. Im Grunde haben wir alles. Die Fülle, die ist ja überall, trotz des Mangels, den man empfindet, wenn der Magen knurrt. Wir knurren nicht, aber unser Magen, der kann knurren, wenn er Hunger hat. Wenn man ihm Essen gibt, dann ist es als sei er verliebt in der Nahrung mit der er sich vereint. Manchmal bringt der Magen von Kindern das als zufriedenes Bäuerchen zum Ausdruck. Das ist für mich ein Ausdruck ganz natürlicher Liebe.
So wie es in der gesamten Natur Anziehungen gibt, so gibt es natürlich auch vieles, was uns im Alltag sehr anziehend erscheint. Dann kreisen unsere Gedanken um ein Objekt, so wie der Mond um die Erde. Das erscheint mir nicht schlimm, wenn es da nicht so Vieles gäbe, so dass man wünschend ins trudeln geraten und von seiner Bahn abkommen kann. Worin besteht nun eigentlich unsere Bahn, unser Weg, durch dieses Leben? Wenn wir uns darüber im Klaren sind und wir uns unserer Liebe und Vorlieben bewusst werden, laufen wir nicht Gefahr vom Weg abzukommen. Dieser Weg führt uns durch unsere Wünsche, die gewiss alle in Erfüllung gehen, indem wir uns mit unserer Liebe zur Natur und ihren Lebewesen ohne Unterschied begnügen und falls es da etwas Unliebsames und Knurrendes geben mag, dann steht frei es uns frei dies zu nähren oder zu betrachten, wie es sich von selbst wandelt.
Die Kultur hingegen ist menschlich.
Unser Grundlagenwissen und auch das Material und das Land und die Luft, derer wir uns bei kulturellen Hervorbringungen bedienen, kommt leztlich aus der Natur und verbleibt in ihr. Deshalb spricht man zB von Naturwissenschaften und natürlichen Ressourcen. Wir erarbeiten und gestalten damit unsere durchaus unnatürliche Kultur, so dass wir auch unnatürliche Stoffkombinationen, (wie zB PVC) zustande bringen.
Doch, lieber Helmut ich unterscheide nicht nur eindeutig zwischen Kultur und Natur, sondern sehe auch mit bedauern, wie unsere unersättliche Kultur die Natur und damit auch den Menschen selber zu zerstören droht. Ich hab da kein Patentrezept, glaube aber, dass Mäßigung, Mitgefühl und die Liebe zur Natur allen Lebewesen zu Gute kommen könnte.
Die Unmenge an Menschen zerstört die Natur. Und da würde rigorose Geburtenkontrolle wesendlich besser helfen.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
gruß
zwen
gruß
zwen
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Ich habe ein Beispiel für die Bedingungslose Liebe.Seid 2001 habe ICH MEINEN Platz am Rhein in Bonn Oberkassel.Seid diesem Zeitpunkt treffe ich dort Jahr für Jahr einen Mann.Mein Sonnenfreund.Wir haben keine Telefonnummer, keine Adresse voneinander. WIR TREFFEN uns immer wieder ohne verabredet zu sein.Diese Liebe fängt immer wieder neu an und hört immer wieder auf.Sie fließt.Es ist lustig, diesen Mann treffe ich öfters und regelmäßiger als Leute mit denen ich verabredet bin und dieses krippeln im Bauch, wenn ich ankomme, ist er da oder nicht hi, hi...So eine Beziehung führt zur völligen Entspannung, weil sie keine Verpflichtungen in sich trägt.Liebe Grüße von Irmela
Schön, was du da schreibst über die Beziehung zu deinem Sonnenfreund...smile
Liebe Grüsse Marielle
Gruß
mipooh
Bis zur bedingungslosen Liebe dürften es noch ein paar Leben brauchen. (Nur die hast Du nicht. Also mach hin, sonst wirst Du so frustriert bleiben wie Du bist.)
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
In seinem Leben gibt es keine Liebe... erst recht keine bedingungslose.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
(PS wie kommt man eigentlich in Deinem Alter an so Albernheiten wie "smileys"?)
Wie ich andere Wesen rette?
Ganz einfach, ich warne sie vor Dir... darin steckt so viel Rettung, dass ich karmamäßig bereits ein Riesenguthaben haben muss (ich gucke nicht oft ins Konto, aber ich weiss wie unermesslich reich ich bin).
Gruß
mipooh
(Ps Manchmal frage ich mich, ob es simpler Altersstarrsinn sein kann, was den lieben Allis so großspurig sein lässt...)
Nun, was den Altersstarrsinn angeht, ich habe tatsächlich gelegentlich überlegt, ob ich dies nicht vorsichtshalber einräumen sollte. Würde ich Dich persönlich kennenlernen, wüsste ich besser, ob es nötig wäre ggf deswegen mal ab und an die Schulter zu zucken oder ob es nicht besser ist, Dir oft genug vor den Koffer zu scheißen.
Dass ich letzteres häufiger tun mag liegt einfach daran, dass ich sehr hoffe, dass ersteres nicht zutrifft. Du siehst ich habe eine gute Meinung von Dir.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Warum fragst Du solche Dinge?
Gruß
mipooh
Du irrst Dich auf der ganzen Linie, aber das möchtest Du auch.
Gruß
mipooh
Ich lebe seit fast 8 Jahren tagein tagaus zusammen mit ihr, wir sind sehr selten für wenige Stunden getrennt und immer noch glücklich miteinander.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Nervensäge!
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
"Bedingungslose Liebe ist frei von Gefühlen, Verlangen, Wünschen und Fragen, ohne Bauchgrippeln, frei von Gedanken, Denken und Plänen"
Frei für mich im Sinne von unabhängig von diesen, sodass diese Liebe auch fliessen kann wenn keine "positiven" Gefühle dabei sind oder auch fliessen kann, wenn Wünsche zwar da sind, aber nicht erfüllt werden oder Gedanken uns blockieren möchten...
Aber nicht frei im Sinne von nonexistent...
Grüessli
Marielle
Aber nett dass Du es ihm versucht hast zu sagen.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
von Liebe weisst Du etwa so viel wie die Kuh vom Sonntag... wie wolltest Du sie erklären?
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
glasklar
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Nur wer geduldig wartet, wird irgendwann sehen wie sich erste Formen bilden.
Und nur wer dann noch Geduld hat, wird weitere Ahnungen von dem bekommen, was da entsteht.
Bis zum Polieren der fertigen Figur dauert es halt...
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
Trotz oder wegen seiner geäusserten Einstellung?
Interessant für mich, dass er Vornamen kennt. Ich weiss nicht sicher, wer Harry oder Thomas sind. Ich ahne es zwar aus seiner Darstellung (die also nicht nur falsch sein kann), aber er muss mehr hier lesen als ich...
Nur dass er Werner vermisst, obwohl er doch da ist... das verstehe ich nicht so ganz.
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Nice to make the acquaintance of you anyway.
Als geouteter Big Brotherfan kamen mir natürlich beim Lesen deiner akribischen Beobachtungen glatt die Kameras im Big Brother Haus in den Sinn. Mit dem Unterschied, dass die Cams ohne zu werten aufnehmen, was ihnen vor die Linse kommt... Da jedoch die Manipulatoren von Big Brother diese neutralen Beobachtungen der Cams jeweils in ihrem Sinne interpretierend zusammenstellen, ergibt sich dann in etwa so eine Darstellung wie du sie hier bringst ;-)
Grüessli
Marielle
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können