Es wird im Buddhismus behauptet, das Tierreich gehöre zu den bösen Pfaden und der menschliche Daseinsbereich zu den tugendhaften Bereichen. Aber wohingegen ein Mensch mordet aus Gier und Hass heraus, tötet ein Tier nur, um zu überleben. Also inwiefern jetzt der Mensch tugendhafter sein soll als das Tier, ist mir schleierhaft.
Es ist richtig, dass im Buddhismus verschiedene Existenzbereiche unterschieden werden. In diesem speziellen Fall geht es um die sog. {k}gati{/k} (wörtl. 'Gänge') - etwa: "Existenzverläufe"; es werden die 5 {k}gati{/k} der 'Dämonen' ({k}asura{/k}), der Tiere ({k}tiracchana{/k}), der 'Hungergeister' ({k}preta{/k}), der Menschen und der 'Götter' ({k}deva{/k}) unterschieden.
Davon gelten die ersten drei als '{k}duggati{/k}' ( elend, trauervoll, unglücklich), die anderen beiden als '{k}sugati{/k}' (glückverheißend). Das ist schon etwas deutlich anderes als 'böse' und 'tugendhaft' - es beinhaltet insbesondere keinerlei moralische Wertung.
Der Grund dafür, dass die drei niederen {k}gati{/k} der Asura, Tiere und der Preta als {k}duggati{/k} gelten ist vor allem der, dass sie sehr ungünstige Voraussetzungen für das Erwachen ({k}bodhi{/k}) darstellen, weil diese Wesen stark von einem der drei Geistesgifte beeinträchtigt sind - Asura von Hass ({k}dosa{/k}), die Hungergeister von Gier ({k}lobha{/k}) und die Tiere von Unwissenheit ({k}moha{/k}) - wobei Unwissenheit speziell als Unwissenheit über die Ursachen und Bedingungen von Leiden zu verstehen ist.
Wer Probleme hat, an die Existenz von Asuras oder Preta zu glauben, kann das Pferd auch andersherum aufzäumen: Wesen, die von Hass dominiert werden, sind Asura, Wesen, die von Gier dominiert werden, sind Preta und Wesen, die von Unwissenheit dominiert werden, Tiere. Wobei Asura, Preta und Tiere durchaus auch in menschlicher Gestalt auftreten können .... Was im übrigen eine {b}Wertung{/b} nur insofern impliziert, als man solchen Wesen aufgrund ihrer unglücklichen Lage in besonderem Maße Mitgefühl entgegenbringen sollte.
()
Da gab es einen berühmten Mönch und eben einen Kaiser, vielleicht schaust Du mal hier:
http://www.uboeschenstein.ch/texte/offeneWeite-text5.pdf
Davon gibt es sicher einige Varianten...
Gruß
mipooh
Jeder Schüler muss irgendwann diese Frage beantworten:
Welches ist der höchste Sinn der Heiligen Wahrheit?
Ob er das für sich beantworten kann oder seinem Meister zeigen kann ist unerheblich.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
...Buddhanatur ist jedoch ohne Geschichte und unmittelbar...
...wer von der Geschichte lernen wil, dreht sich wie eine Schallplatte im Kreis...
...alle Geschichten deuten auf einen unmittelbaren Moment, den es zu erkennen gibt...du kannst weder Buddhanatur in der Vergangenheit, noch in der Zukunft erkennen...nur hier und jetzt, wenn du mit ihr eine Beziehung eingehst...das Denken kann Beziehungen nicht verstehen, weil es starr und unkreativ ist...die Kreativität ispiriert zwar das Denken, entsteht aber niemals daraus...
..Buddhanatur ist jedoch ohne Geschichte und unmittelbar...
Wäre das deine Antwort auf die Frage?
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gruß
mipooh
(der schon als junger Mensch bemerkte, eines der schönsten Geschenke wäre, wenn mal eine Generation all ihre Traditionen vergessen würde...und stattdessen dort lebte wo es stattfindet...)
Gruß
mipooh
"Welches ist der höchste Sinn der Heiligen Wahrheit?"
Welches ist der höchste Sinn der heiligen Linse?
Gruß
mipooh
(der sich durchaus auf Spielereien einlassen kann, jedoch tatsächlich keine Steigerunsform von "Sinn" kennt.)
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können