Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Wenn der Tiger gegen Sven Ottke kaempft, hoffe ich, dass beide so reinen Bewusstseins sind, dass sie sich nicht treffen.
Das waere dann wohl so wie das Klatschen der Einen Hand?
in tiefer Verbeugung
allman
f6: ...ist wohl auch Zeitverschwendung?
Leben sowieso.
;-)
Gruss,
f6
PeterMeyer: Du sagst das leben genießen. Es so gut wie möglich zu gestalten. Das ist der Sinn des Lebens. Sich nicht mit Zen beschäftigen. Ich sage auch das Leben genießen. Zen ist für Menschen die das Leben des Genießens (kurzlebige ,,Freuden´´ die zu größeren Leiden führen) und das Leben des Leidens (Zeitdruck, Stress usw.) anzweifeln. Zen wendet sich im eigentlichen gegen das Leiden und für das Genießen. Du wendest dich gegen das Leiden das vielleicht dein falsches Verständnis von Zen in dir verursacht hat, wodurch du versucht hast dir Regeln aufzustellen die im Zusammenhang von Zen stehen. Zen beschreibt Dinge die man nicht macht wenn man in einer höheren Ebene ist. Man kommt nicht in eine höhere Ebene wenn man die Dinge nicht macht die die nicht tun die in einer höheren Ebene sind. Nicht durch Vergraben sondern durch Konfrontation die Wünsche besiegen. Du bist für den Weg des Genießens(im positiven sinne). Also wie Zen. Tue das was du willst. Aber finde erstmal heraus was du willst.
allman: Fuer mich ist Zen keine Zeitverschwendung, weil es den schwierigen Alltag erleichtert. Es verbessert meine Beziehungen zur schwierigen Umwelt und zu schwierigen Leuten; aber vor allen Dingen macht Zen mich selbst unkomplizierter.
Zu Sinn des Lebens: Das Wort "Sinn" duerfte es gar nicht geben, hat sich bestimmt ein Idiot einfallen lassen. Denn das Leben ist ja schon Sinn; es ist eine logische Folge von bestimmten physikalisch-chemischen Reaktionen. Und Leben hat auch den Zweck, die Existenz zu spueren und sie zu geniessen.
Die erste Ursache fuer das Lebendigsein ist also die Freude am Wahrnehmen. Man kann das natuerlich auch negativ sehen. Aber ist es in der Tat etwa nicht schoen, Augen zu haben, sehen zu koennen und das Gesehene deuten zu koennen?
allman
HelmutLange: Hallo allman
Du wolltest doch sicher schreiben das Zazen für dich keine Zeitverschendung ist, oder?
Den Zen bist Du schon. Wie kann etwas keine Zeitverschwendung sein das Du schon bist?
liebe Grüsse
Helmut
allman: Hallo Helmut,
du hast voellig recht, ich meine natuerlich die Zenmeditation;
Habe gerade ein Buch gekauft: "Zen und die Kunst Gitarre zu spielen", da steht z.B. dies: "Versuche einmal, waehrend einer Uebungsstunde nebenbei ein paar Eier zu kochen, deine Freundin oder Tante telefonisch zu erreichen und im Fernsehen den Wetterbericht mitzubekommen. Du kannst dir den Erfolg dieser Uebungsstunde sicherlich ausmalen."
Als ich meinen Artikel ueber "Zen ist Zeitverschwendung" schrieb, nervten mich die im Kamikazeflug heranstuerzenden Muecken.
Gute Ausrede was?
Gruss allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
HelmutLange: Mit Zen ist nichts verbunden !!!
In Zen gibt es keine "Ebenen" !!!
Zen hat keinerlei Formen !!!
Zen will nichts !!!
Zen tut nichts !!!
Makka hannya haramita shingyo
PeterMeyer: Amen
Mit höheren Ebenen meint ich dass mehr verstehen selber nichts wert zu sein. Damit schließe ich die höheren Ebenen jetzt aus. Man kann es mathematisch erklären wenn man es vom Standpunkt des Egoismus sieht. Höhere Ebene + , Verstehen selber nichts wert zu sein -.
(-) (+) = -. Ein Minus im Egoismus
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
oma_lacht: Auch und gerade mit und durch Zen kann man das Leben genießen. Und wer es mit Zen nicht genießt, wird das meiner Ansicht nach auch ohne Zen nicht tun.
Und was ist schon Verschwendung?
Und wie verschwendet man Zeit? Hebt man Zeiteinheiten von seinem Zeitkonto ab und haut sie auf den Kopf? Gönnt man sich dann mal etwas mehr Zeit, sagen wir mal 120 Minuten die Stunde?
Und was macht man, wenn man dann ins Minus rutscht? Umschulden? Zurückzahlen?
Thomas, wenn du allerdings zen dazu benutzt, das Außergewöhnliche und das Unerfüllbare zu suchen, den Kick, eine SmalltalkGrundlage - das kann nicht gelingen.
>>kümmert euch um eure freunde und um eure familie und wenn ihr keins von beiden habt so fangt an zu suchen, denn das ist das woruaf es ankommt!!
Zen, wie ich es verstehe, ist kein Rückzug, sondern im Gegenteil pralle, wache Lebensfülle.
Zen ist überall.
und
oma_lacht
HelmutLange: Hallo Thomas
Genau das ist es !!
Ich bin im Ganzen der gleichen Erfahrung!!!
Nur weil ich diese total sinnlosen Sachen kennen gelernt habe bin ich auf den verfluchten Weg des "Zen"gekommen. Wie Du schon sagtes alles Sinnlos !! Leben so wie es ist ist immer mein Weg gewesen und die sogensnten 4 "Wahrheiten" machen einen nur verrückt, solange man glaubt das sie zu leben sind oder sogar das Leben sind. Buddha, Jesus und Mohamed würden sich Totlachen wenn sie nicht schon tot wären. Diese absoluten Meister sind unübertrefflich. Sie haben mit Lust gelebt. Auch die sogenannten Leiden haben sie mit Lust empfunden den alles ist Leben. Nur dadurch das der Mensch mit Lust lebt ist er in der absoluten Liebe ohne zu wissen was das ist.
(Vorsicht Intellektuelle Speilereien, hoffendlich habe ich keine Schreibfehler gemacht)
Es war mir eine Lust das zu schreiben.
Ich nehme einfach an das es auch von Dir mit Lust geschrieben wurde.
liebe Grüsse
Helmut
Ralf54: Lieber Thomas,
als Joshu fragte, was der Weg sei, sagte Nansen: "Alltäglicher Geist ist der Weg." Joshu fragte: "Sollen wir uns ihm eifrig zuwenden oder nicht?" Nansen sprach: "Wenn du dich ihm zuwendest, wendest du dich zugleich von ihm ab."
Lassen wir für heute den Rest der Geschichte mal auf sich beruhen.
Glück auf den Weg,
Ralf
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Leben sowieso.
;-)
Gruss,
f6
Zu Sinn des Lebens: Das Wort "Sinn" duerfte es gar nicht geben, hat sich bestimmt ein Idiot einfallen lassen. Denn das Leben ist ja schon Sinn; es ist eine logische Folge von bestimmten physikalisch-chemischen Reaktionen. Und Leben hat auch den Zweck, die Existenz zu spueren und sie zu geniessen.
Die erste Ursache fuer das Lebendigsein ist also die Freude am Wahrnehmen. Man kann das natuerlich auch negativ sehen. Aber ist es in der Tat etwa nicht schoen, Augen zu haben, sehen zu koennen und das Gesehene deuten zu koennen?
allman
Du wolltest doch sicher schreiben das Zazen für dich keine Zeitverschendung ist, oder?
Den Zen bist Du schon. Wie kann etwas keine Zeitverschwendung sein das Du schon bist?
liebe Grüsse
Helmut
du hast voellig recht, ich meine natuerlich die Zenmeditation;
Habe gerade ein Buch gekauft: "Zen und die Kunst Gitarre zu spielen", da steht z.B. dies: "Versuche einmal, waehrend einer Uebungsstunde nebenbei ein paar Eier zu kochen, deine Freundin oder Tante telefonisch zu erreichen und im Fernsehen den Wetterbericht mitzubekommen. Du kannst dir den Erfolg dieser Uebungsstunde sicherlich ausmalen."
Als ich meinen Artikel ueber "Zen ist Zeitverschwendung" schrieb, nervten mich die im Kamikazeflug heranstuerzenden Muecken.
Gute Ausrede was?
Gruss allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
In Zen gibt es keine "Ebenen" !!!
Zen hat keinerlei Formen !!!
Zen will nichts !!!
Zen tut nichts !!!
Makka hannya haramita shingyo
Mit höheren Ebenen meint ich dass mehr verstehen selber nichts wert zu sein. Damit schließe ich die höheren Ebenen jetzt aus. Man kann es mathematisch erklären wenn man es vom Standpunkt des Egoismus sieht. Höhere Ebene + , Verstehen selber nichts wert zu sein -.
(-) (+) = -. Ein Minus im Egoismus
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Und was ist schon Verschwendung?
Und wie verschwendet man Zeit? Hebt man Zeiteinheiten von seinem Zeitkonto ab und haut sie auf den Kopf? Gönnt man sich dann mal etwas mehr Zeit, sagen wir mal 120 Minuten die Stunde?
Und was macht man, wenn man dann ins Minus rutscht? Umschulden? Zurückzahlen?
Thomas, wenn du allerdings zen dazu benutzt, das Außergewöhnliche und das Unerfüllbare zu suchen, den Kick, eine SmalltalkGrundlage - das kann nicht gelingen.
>>kümmert euch um eure freunde und um eure familie und wenn ihr keins von beiden habt so fangt an zu suchen, denn das ist das woruaf es ankommt!!
Zen, wie ich es verstehe, ist kein Rückzug, sondern im Gegenteil pralle, wache Lebensfülle.
Zen ist überall.
und
oma_lacht
Genau das ist es !!
Ich bin im Ganzen der gleichen Erfahrung!!!
Nur weil ich diese total sinnlosen Sachen kennen gelernt habe bin ich auf den verfluchten Weg des "Zen"gekommen. Wie Du schon sagtes alles Sinnlos !! Leben so wie es ist ist immer mein Weg gewesen und die sogensnten 4 "Wahrheiten" machen einen nur verrückt, solange man glaubt das sie zu leben sind oder sogar das Leben sind. Buddha, Jesus und Mohamed würden sich Totlachen wenn sie nicht schon tot wären. Diese absoluten Meister sind unübertrefflich. Sie haben mit Lust gelebt. Auch die sogenannten Leiden haben sie mit Lust empfunden den alles ist Leben. Nur dadurch das der Mensch mit Lust lebt ist er in der absoluten Liebe ohne zu wissen was das ist.
(Vorsicht Intellektuelle Speilereien, hoffendlich habe ich keine Schreibfehler gemacht)
Es war mir eine Lust das zu schreiben.
Ich nehme einfach an das es auch von Dir mit Lust geschrieben wurde.
liebe Grüsse
Helmut
als Joshu fragte, was der Weg sei, sagte Nansen: "Alltäglicher Geist ist der Weg." Joshu fragte: "Sollen wir uns ihm eifrig zuwenden oder nicht?" Nansen sprach: "Wenn du dich ihm zuwendest, wendest du dich zugleich von ihm ab."
Lassen wir für heute den Rest der Geschichte mal auf sich beruhen.
Glück auf den Weg,
Ralf
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können