Hallo alle zusammen!
Sagt mal, wie ist das mit einer Zen Robe? Ab wann legt man sie an, wer entscheidet das, und gibt es eine Regel dafür?
Schönen Abend
Sanshin
Habe ich nur geträumt, dass ich heute schon ein paar Beiträge gelesen hatte?
Gruß
mipooh
Achtsamkeit,der Moment der Wirklichkeit
Würde gerne Eure Erfahrungen lesen!
Lg lux
Re: Theologie online
Beitrag von Helmut9 am 03.02.2011, 12:30
brigittefoe hat geschrieben:
Ji'un Ken hat geschrieben:Interreligiöse Fremdwahrnehmung als Thema von Religionswissenschaft und Theologie
http://www.theologie-online.uni-goettingen.de/rw/gruen.htm
Buddhistische Jesusbilder. Zeitgenössische Beispiele
einer buddhistischen Hermeneutik des Christentums
http://www.theologie-online.uni-goettingen.de/rw/gruen2.htm
Wenn ich das hier lese, bedauere ich noch um diese Un-Zeit und immer wieder,
daß Ji nicht mehr im Forum ist,
für mich ein tragischer Verlust . . . auch vermisse ich seine Gespräche im Chat zu jeder Zeit,
wo Nachtschwärmer nicht in den Schlaf kommen . . .
:cry:
Dank für diese Auferweckung.
Buddhismus ist genau wie andere Religionen nur ein Sammelbecken gleich Denkender gegenüber anders Denkenden.
Ich bleibe das was ich bin, Mensch. Das ist eigentlich die einzige Erkenntnis die ich haben muss um jede Religion abzubilden. Ich kann in jede Kirche gehen und mit jedem Religiösem kommunizieren, sogar richtig streiten. Ich muss nur wissen ich bin AUCH nur ein Mensch der sein Erscheinen zeigt. Ich bin ein Projektor der weder Film noch Leinwand ist sich aber immer sicher sein kann das Film und Leinwand auf ihn reagieren. Der Projektor sollte genau wissen wie er mit Film und Leinwand umzugehen hat, ansonsten könne deren Reaktionen ihn auch Materiell schädigen. Wenn beides nicht da ist bin ich nichtmal Mensch. Jedes Lebenwesen findet seine Identität durch die Reaktion der ihm in seiner biologischen Art Gleichen.
Menschen die mit mehreren religiösen Konzepten aufwachsen werden nie Verständnis für Gläubige entwickeln, sie verstehen einfach nicht wie jemand sowas denken kann, sie sind aber auch nur sehr schwer von Religionen zu fangen.
Wenn sie von einem religiösen Konzept geprägt sind werden sie ein anderes suchen und finden wenn der Verstand immer wieder in Konflikt mir den Denkstrukturen ihrer Religion und der Wirklichkeit der Menschenwelt gerät. Ergebnisse: Konvertierung mit Sehnen nach dem Alten, Hingabe an die gelernte Religion und Verweigerung und Verachtung der anderen, Rückzug aus der Gemeinschaft mit dem Sehnen nicht ausgeschlossen zu werden, Radikale Durchsetzungsversuche wenn der Rückzug in eine Gemeinschaft erfolgt die von genug Menschen der eigenen Religion verachtet wird.
Warum Religion? Das erkennen am Grab eines Geliebten Menschen das dieser nie mehr bei mir sein wird, ich nicht will das er für immer und ganz weg ist, obwohl ich das weiss von den von mir nicht geliebten Gestorbenen, schafft einen Raum der für die geliebten Toten als Ort der Wiederbegegnung da ist. Ich erschaffe eine Totenwelt. Buddha hat erkennt das es nur das Leben hier gibt und nicht mehr. Buddhismus hat eine Welt geschaffen in der das universelle Bewusstein sein zu Hause hat. Zen hat diese Welt in den Menschen selber gelegt: Ich bete zu mir selber! Zen nimmt Buddha in einem Punkt super ernst: Nimm zuerst Zuflucht zu Dir selber!
Dann zur Gemeinschaft, dann zur Lehre, dann zu Buddha, dabei verlasse nie die Zuflucht zu Dir.
Zen ist nicht nur die größte Lüge aller Zeiten sondern auch das Ekelerregendste das es für Religion gibt. Kein religiöser Mensch kann seine Gläubigkeit retten wenn er sich Zen hingibt, also sich selber, seine Person, sich selber erkennt . Dieser Person jeden Grund raubt, durch Religion, auch nur einen Gedanken des Glaubens zu etablieren.
Nur Zen-Buddhismus ist in der Lage zu sagen: Was ist Buddha? Dieser Haufen den der Esel da entleert hat! Jede Diskusion über Glaubenssätze wird durch Zen sofort die Kraft der Verführung ins Leiden entzogen. Zen deprogrammiert das Ego des Menschen um diesem zu ermöglichen ein Programm zu schaffen das es das Leben, so wie es ist, leben kann. Jeder Glaube das ich den Anderen verstehe ist Selbstbetrug wenn ich nicht prüfe, an dem Anderen, ob mein Glaube durch Betätigung des Anderen zu Wissen wird.
Ein Christ wird durch Buddhismus umprogrammiert zu dem Glauben an ein universelles Bewusstsein, Buddhanatur, den einen Geist. Als letztes wirft Zen auch das in den Körper des jetzt Glaubenden zurück und entzieht ihm die Möglichkeit eine Ursache ausserhalb dieser körperlichen Begrenzung zu finden.
Hatte erst gedacht: Nicht mit "Buddhaland" doch so ist es genau richtig.
Ich habe vorhin die heutigen Beiträge gelesen und bin gerührt, was doch die Einzelnen so alles zu wissen glauben...
Anders ausgedrückt, heute wurde mal wieder so viel Unsinn gesabbelt, dass es erschreckend ist.
Wofür soll sowas gut sein?
Als Mittel gegen Langeweile?
Gruß
mipooh
(schockiert... aber nur relativ... ;) )
Liebes Forum - ich soll euch sagen, dass der Meister nun hierher gewandert ist und mit der Unendlichkeit kollidierte - Bruchstücke können sicherlich noch eingesammelt werden - bevor sie im Weltaußenraum verdunsten.
Seine Vorträge sind wie immer grandios.
Aber das wissen wahrscheinlich einige schon - also was erzähle ich da.
Und - er hat meinen genialen Übersetzungbeitrag aus dem DBU-Forum ebenfalls mitgenommen und - "er begleitet ihn schon lange" . Na - der kleine Trabant.
Ach so ja - er ist mal wieder ganz leicht an seinem Kartoffelsack zu erkennen .....
http://mein.weltinnenraum.de/profiles/members/
Hier seine Beiträge:
http://mein.weltinnenraum.de/forum/topic/listForContributor%3Fuser=3hgx0ku2zyagg
_()_
Hallo Ihr Lieben!
Wir haben alle so unsere Lieblingssprüche. Die wir einfach so in die Gegend schmeißen. Ich habe die Erfahrung gemacht das ich auch eine Geschichte, Ursache dafür habe das es meine Lieblingssprüche werden.
Wie wäre es wenn z.B. unsui die Geschichte seiner Lieblingssprüche erzählen würde. Denn ich bin überzeugt das es da viel gemeinsames Lachen gibt.
Die nerven nähmlich weil ich die Geschichte der Sprüche von unsui persönlich nicht kenne.
liebe Grüsse
Helmut
Heute abend sass ich auf meiner Matte
plötzlich fragte ich mich:
Bringt es überhaupt was ?
In diesem Sinne: gute Nacht
_()_
馬朋友
Vor fast genau einem Jahr schrieb ein Ikkyu hier dieses
( am 24.12.2009, 15:29 Uhr)
-------------------------------
Alle Buddhas und Patriarchen singend, achsam und sitzend um den Weihnachtsbeum vrsammelt
:-)
http://www.dogen-zen.ch/face-about-zen.de.htm
Allen ein Gutes Fest und für das neue Jahr all die Probleme, die wir benötigen, um als Menschen zu reifen
Ikkyu
---------------------------
Ja. Hatten wir nicht alle die Probleme, um zu reifen?
Shunryu sagte - Hölle, das ist ein Ort der Übung, der Praxis.
In diesem Sinne - höllische Weihnachten euch allen und vor allem diesem Ikkyu - san oder -sun oder wie auch immer.
_()_
Herzlich willkommen bei zen.de,
der Community für Zen-Buddhismus, Spirituelles und verwandte Themen
zen.de ist eine Kommunikations- und Informationsplattform, zu der alle Besucherinnen und Besucher durch ihren gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch beitragen können.
Das Geht doch nicht!
Dann müsste hier ja wieder diskutiert werden. Unmöglich!
Vielleicht ja doch nicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Angeregt durch Nachdenken über "leere Hülle" und seine Ideen, teils durch Reaktionen auf seine Postings und auch durch kontroverse Diskussionen fielen mir ein Paar Gedanken ein.
Den meisten von uns werden Meditationsmethoden begegnet sein, die oft mit Ideologie bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurden. Das mag für den einen oder anderen auch die Begegnung mit Zen gewesen sein, fast uns allen gemeinsam sind Ideologien mit christlichem Hintergrund.
Wie absurd sich diese Ideologien auswirken sieht man recht deutlich am heutigen Weihnachtsfest. Es ist zu einer Konsumschlacht ausgeartet, mit ein wenig Sentimentalität gewürzt.
An sich kein großartiges Problem, so ist dann doch viel Sinnhaftigkeit dabei auf der Strecke geblieben. So erlebe ich dann auch die Aussagen zur Praxis in den Beiträgen von "leere Hülle" als Ausdruck einer Ambivalenz zwischen Realitätssinn und Ideologie. Dies wohl, weil der ganz einfache Sinn kaum noch zugänglich scheint vor lauter großartigen Ideen dazu, wie "es eigentlich sein müsste".
Mir selbst ist Zen recht unspektakulär und mit einer großen Wertschätzung der persönlichen Praxis begegnet. Nicht immer und nur, aber doch weitestgehend. Und deshalb mag ich Zazen. Nicht so sehr, dass ich es in einer orthodoxen Weise praktizieren würde, aber doch genug um seine Wirkung auf das Gemüt zu schätzen.
Vor vielen Jahren fragte mich ein Freund, welche Technik ich als die beste ansehen würde. Meine Antwort war, das "keine Technik" wohl die beste sein müsste. Ich denke heute, dass ich dabei wohl weniger an "keine Technik" als an Technik ohne Ideologien gedacht haben muss. Denn jede mir bekannte Technik basiert auf Achtsamkeit und in jeder gibt es den Aspekt der Achtsamkeit auf die Atmung. Beides recht unspektakulär und kaum verfänglich.
Die Praxis führt immer zu Klarheit und Einsicht und das ist es wohl, was diese Übung(en) für uns wertvoll macht.
So wünsche ich uns allen, dass es uns gelingen mag, achtsam zu leben ohne uns in Ideologien zu verheddern. Welche konkrete Praxisform da jeder für sich wählen mag, das ist mir völlig wurscht. Hauptsache, es ist Praxis und nicht Ideologie...
Zenpraxis, wo wir schonmal hier sind, ist da durchaus bestens geeignet...
Das Ergebnis? Ein klarer Kopf... bestenfalls... und ein weiches Herz... eben nichts besonderes...
Gruß
mipooh
Nach drei Wochen ohne Internet (und fast ebensolange ohne meine liebe Frau) schaute ich gestern abend erstmalig ins Perpetuum Reinerle. Betört von der Sinnlosigkeit musste ich zunächst mal leicht schwindelig den Rückzug antreten ohne mich beteiligen zu können.
Zu viele Ansatzpunkte, um sinnlos mitzureden, zu viele Hinweise darauf, dass es eigentlich nichts zu sagen gibt....
In meiner "Reha", die diesen Begriff nicht verdient, mir aber aufgezwungen war, gab es Termine für eine sogenannte progressive Muskelentspannung. Man spannte nach gesprochener Anweisung verschiedene Muskelgruppen an um sie danach in ihrer Entspannung besser wahrzunehmen, vielleicht sogar überhaupt erstmalig fühlen zu können.
Die Verwandtschaft zu dem, was ich im bisherigen Leben an Meditationstechniken kennengelernt habe, war nicht zu übersehen. Eine einfache Übung ohne erkennbaren Zweck als dem, zu sein wer man ist nachdem Stressoren abgefallen sind.
Und nun wieder das Spiel der Sprachgewalten... Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Blödeste im Land...
Zen ist dies, nein das, nein jenes, wer will nochmal, wer hat noch nicht... erstaunlich, wieviele Seiten Unsinn sich mit schlichten Worten produzieren lassen.
Aber was bleibt uns schon, wenn wir die Tastatur benutzen, als Worte einzutippen, die nicht ausdrücken können wer wir sind... vermitteln könnten sie vielleicht, anregen, den Zugang zu Wortlosigkeit zu betrachten. Wenn sie denn freundlich genug und interessant wären... versuchen wir es weiter, es mag gelingen...
Guten morgen in die Runde
mipooh
Ich bin normalerweise eher ein Mensch, der Politik und Gesellschaft eher passiv verfolgt und auf die meisten Pros und Contras, zu welchen Themen auch immer, eher gelangweilt, achselzuckend reagiert...
...die Dynamik, die durch wikleaks entsteht lässt mich aber nun mehr als hellhörig werden.
Die Dokumente selbst interessieren interessieren mich kaum sondern viel mehr die Entwicklung im Gesamten, die durch die Veröffentlichungen stattfindet...
...es macht mir den Eindruck als wenn dort Einiges, der gewohnten Weltstruktur verdammt stark ins Wanken kommen könnte...
...und das Internet hier zum nächsten tiefen Revolutionsschlag ausholen könnte, der diesmal auf einer höchst brisanten Ebene stattfindet, nämlich insofern, dass er die gesellschaftliche Elite und deren Strukturen betrifft.
...ich persönlich stehe dieser Entwicklung positiv-spannend gegenüber...
...wie seht ihr das?
d
Hallo zusammen
Ich habe für mich festgestellt, dass es mir recht schwer fällt, mir regelmässig Zeit zu nehmen und zu sitzen. Ohne mir immer wieder einen Tritt zu geben, würde ich es wohl nie schaffen, zumindest 3 bis 4 mal por Woche zu sitzen (Täglich schaff ich es sowieso nicht). Die Tage sind immer voll mit Beschäftigungen und Pflichten, morgens um 5 mag ich auch nicht aufstehen. So reicht es meist nur noch vor dem Schlafengehen, mich für 15 bis 20 Minuten aufs Kissen zu setzten, nach dem Motto besser kurz als gar nicht.
Mich nimmt nun Wunder, wie Ihr es bei Euch ist. Bin ich der einzige mit dieser "Zeitnot" (die zugegemenermassen auch durch setzten eigener Prioritäten zustandekommt)? Wie schafft ihr es, regelmässig zu sitzen ? Kann das von selber gehen ? Oder soll ich gar nicht so einen Wert aufs regelmässige Sitzen setzen (ich erachte eine gewisse Regelmässigkeit als wichtig) ?
Gruss
2CV
Jo,
hallo- bin mal wieder hier, nach langer Zeit. Ist viel geschehen. Ich habe keine Frage zum Thema Shunyata oder Madhyamaka bwz. dialektischer Logik, sondern möchte wissen, wie und ob ihr jemanden, der euch schlimmes angetan hat, "verzeihen" könnt. Ist ja ein sehr wesentlicher Aspekt von Metta & Bodichitta.
LG,
thigle
Siehst Du das ist mal ein ganzer Satz.
Ja, das beschäftigt mich auch:
..warum sind wir Menschen(auch du und ich) nach jahrtausenden Erfahrungen und Leiden und trotz angehäuften Wissen immer noch die Gleichen ???..
Wobei ich die Klammer da raus nehme:
..warum sind wir Menschen nach jahrtausenden Erfahrungen und Leiden und trotz angehäuften Wissen immer noch die Gleichen ???..
Doch da ist noch was zu entfernen:
..warum sind wir Menschen immer noch die Gleichen ???..
Halt da ist doch immer noch was das weg muss:
..warum sind wir Menschen???..
Da ist ja immer noch was:
..warum sind wir
Und das ist noch immer zu viel:
Warum ist Ich?
Nun das ist zu wenig, also kehre ich alles wieder um und mache das weggenommene wieder dazu.
Hallo unsui
Du möchtest etwas bereden von dem Du im Ansatz her schon eine Nicht-Hilfreiche Vorstellung hast.
Der Mensch der jetzt ist ist erst seit dem 21.05.1945 um 10.45 in dieser Welt und er hat auch nach allem Studieren nicht das Wissen der Jahrtausende an Erfahrungen und Leiden. Ja, er hat noch nichteinmal die 100% Erfahrung der letzten Stunde parat. Ich sitze hier vor dem Computer und mein Mann schläft, der Fernseher läuft so nebenbei doch ohne eine Reflexion in einem anderen Wesen das als Mensch da ist kann ich keine Erfahrung des Leidens oder Wissens machen.
Unsere, Arnolds und meine gemeinsame, letzte, Erfahrung ist, wie immer kurz:
Wenn Gott als Illusion erkannt ist finden wir nur noch einen Tröster in dem von uns geliebten Menschen.
Ich finde auch Tröster in Zen.de und Buddhaland doch ohne dem ganzen Menschen nahe zu sein, von Herz zu Herz, von Hand zu Hand, bleiben diese
Tröster unvollständig. Da wir( A&H) in LIEBE verbunden sind können alle Tröster wirken durch die körperliche Anwesenheit eines ihnen vollkommen unbekannten und doch anwesenden.
mipooh weiss wovon ich spreche(Zenzwerg, Pali, Zarafel), glaube ich. Seine Frau nimmt unbekannt anwesend Teil an Zen.de und gibt ihm die Freiheit uns alle körperlich wahr zunehmen, Liebe ist, wenn Vorstellungfrei etwas ganz anderes.
Warum sind wir Menschen, weil wir (wissend) Lieben, weil wir (wissend) Leben. Die Erfahrungen der zehntausend Jahre können wir nicht machen uns bleiben nur die wenigen in unserer bisherigen eigenen Lebensgeschichte und wenn da keiner ist den wir Lieben so wie er ist, wie ich wahrnehme wie er ist, haben wir nicht einmal die.
Nur wenn wir den Mond im Wasser des Anderen sehen können wir die Erfahrung machen das da kein Mond ist, platsch, ist das Wasser weg und es bleibt der Mensch den ich liebe.
liebe Grüsse
Helmut
Osho sagt das der Apfel das Wort gewesen sein muß.
Das Wort das am Anfang war und am Ende ist.
Welches Wort ist es, das mich aus dem Paradies warf?
Welches Wort ist es das mich wieder in Paradies bringt wenn ich es wieder ausspucke?
Gott
Wozu nach Thailnad fahren - äh fliegen - die ganze Heilquatschsoße kommt hier her und außerdem ist es ein Unterschied ob mann von altem Mann oder schöner Frau mit Edelstein-Informations-Öl beschmiert wird.
Warme Thai-Klopfkissen-Massage mit anschließender Ganzkörper Massage mit Edelsteinölen von Farfalla.
70 Min. 75,00
Ingwer-Kompressen und Fußmassage
60 Min. 65,00
Eine alte,traditionnelle japanische Anwendung. Die warme Kompressen werden auf die Nierenlager gelegt. Sie aktivieren die Durchblutung der Nieren und wirken stärkend und entgiftend. Gut bei Tendenz zu wiederholten Hexenschüße!
Wellness-Massage mit Edelstein-Ölen
Wird ein Edelstein längere Zeit in Öl angesetzt, nimmt das Öl nach einiger Zeit die Information des Edelsteins an. Bei den Edelstein-Balance- Ölen von farfalla werden ausgewählte Edelsteine unter besonderen Bedingungen in Bio-JojobaÖl angesetz