Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Bernie10:
Mein Ernähringsvorschlag ist der äußerste Gipfel des Vegetarismus. Gewissermassen die höchst mögliche Annäherung an eine Ernährung die nur aus Licht besteht.
Wir können nicht alle wie Giri Bala ganz ohne Nahrung auskommen. (Siehe hierzu, wenn Du magst:)
Ganz im Ernst, man bemerkt doch sehr wohl, gerade als Meditierender, welche Lebensmittel der Meditation förderlich sind und welche nicht.
Ein Beispiel:
Knoblauch ist ganz schlecht für Bewußtseinserweiterung (ich weiss dass Du dieses Wort nicht magst, trotzdem). In Transsylvanien isst man sehr viel Knoblauch um die untoten astralen Wesen abzuhalten. Was übrigens durchaus nicht der modernen Auffassung widerspricht, dass Knoblauch gut gegen Herzinfarkte ist. :-)
Zu Deiner hoffentlich nicht ganz ernstgemeinten Frage:
< Muss man dann ein ganzes Schwein essen statt einem Schnitzel um die Bedingung der Fortpflanzungsfähigkeit zu erfüllen?
Das geht so nicht bei Tieren.
Erstens weil die die wir üblicherweise verspeisen zu zweit sind.
Zweitens weil wir sie komplett verdauen.
Bernd
PS: Ich finde Du solltest Dich bei Deinen Beitägen mehr an das Thema des Threads halten auf den Du Dich beziehst und nicht gleich wild drauflos tippseln und gegenargumentieren.
Bernie10:
Bevor die Götter der Maya 2012 kommen mußt Du Dich nicht ausschließlich von Licht ernähren. Die nehmen Dich auch mit, so sagten sie mir jedenfalls, wenn man sich nur noch von 'lebendiger Nahrung' ernährt.
Unter 'lebendiger Nahrung' versteht man Lebensmittel die die Möglichkeit sich fortzupflanzen in sich haben.
Beispiele:
Ein Apfel hat in sich Samen.
Obst überhaupt.
Ein Schnitzel dagegen kann sich nicht mehr selber reproduzieren.
Von reiner Lichtenergie sich zu ernähren find ich schwierig. Soweit ich weiß, geht das nur übers
Gayatri-Mantra
Glücklicherweise für mich las ich Deinen Beitrag eben jetzt erst.
Ich hoffe für Dein - angenommenes - Schlafbedürfnis, dass Deine Vermutung nicht zutreffend war und Du gut schlafen konntest - von mir zu träumen hat vielleicht auch was - ähm... vielleicht... hoffentlich! :-))
"Ein Hauptmerkmal des Zen ist, dass es ganz und gar nicht mystisch, spöttisch oder argumentativ, sondern ganz praktisch, sachlich ist und fest steht auf dauerhaftem Grund."
Gelöschter Benutzer:
Die Koan-verwandtschafft ist wohl nur weil der Traum in Rätseln spricht. :) Das macht er doch nur damit wir nicht aufwachen, damit wir, trotz Hirnarbeit schlafen.
Koan(arbeit) geht umgekehrt. Die Hirnarbeit soweit zu Takten das sie im Einklang mit der Wirklichkeit des jetzt Wirklichem ist.
Koan beschäftigung beseitigt Träume in der Nacht. Ich brauche im Schlaf nicht so viel aufräumen und umbauen. Das Hirn kann seine Arbeit ohne große Ressourcen zu beanspruchen arbeiten.
Bernie10:
Der Hesse'sche Siddhartha sagt so was Ähnliches: "Lehren sind nichts für mich. Bei mir selber will ich lernen."
Da ja bekanntlich der Weg das Ziel ist und man angeblich, sage und schreibe, 8 400 000 mal als Tier inkarniert wurde, bevor man als Mensch geboren wurde, wärs doch eigentlich schade den letzten Schritt zu verpassen: Nämlich aus eigener Kraft Nirvana zu erreichen. Ab und zu mal spicken, obs beim Erhabenen so ähnlich lief wie bei mir, erlaube ich mir schon. Ansonsten seh ich keine größere Notwendigkeit einem vorgegeben Pfad zu folgen.
Wir können nicht alle wie Giri Bala ganz ohne Nahrung auskommen. (Siehe hierzu, wenn Du magst:)
http://www.horstweyrich.de/luw/giribala.htm
Ganz im Ernst, man bemerkt doch sehr wohl, gerade als Meditierender, welche Lebensmittel der Meditation förderlich sind und welche nicht.
Ein Beispiel:
Knoblauch ist ganz schlecht für Bewußtseinserweiterung (ich weiss dass Du dieses Wort nicht magst, trotzdem). In Transsylvanien isst man sehr viel Knoblauch um die untoten astralen Wesen abzuhalten. Was übrigens durchaus nicht der modernen Auffassung widerspricht, dass Knoblauch gut gegen Herzinfarkte ist. :-)
Zu Deiner hoffentlich nicht ganz ernstgemeinten Frage:
< Muss man dann ein ganzes Schwein essen statt einem Schnitzel um die Bedingung der Fortpflanzungsfähigkeit zu erfüllen?
Das geht so nicht bei Tieren.
Erstens weil die die wir üblicherweise verspeisen zu zweit sind.
Zweitens weil wir sie komplett verdauen.
Bernd
PS: Ich finde Du solltest Dich bei Deinen Beitägen mehr an das Thema des Threads halten auf den Du Dich beziehst und nicht gleich wild drauflos tippseln und gegenargumentieren.