Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Dein Schreiben vermittelt mir den Eindruck von Bitterkeit.
Hast Du selbst zazen-Praktizierende in der von Dir beschriebenen Weise erlebt, als Flüchtende?
Oder leitest Du das, was Du als Flucht bewertest, vielleicht aus dem Denken über das Tun der zazen-Praktizierenden ab, weil Du keinen wie auch immer gearteten Zugang zu ihrem Tun findest und deswegen falsch sein MUSS, was sie tun?
Dat_Hexe1971:
Ja, ich weiß, Du Hailand, Du Erlöser, Du Retter...
Ich will nicht über die Straße gebracht werden.
Ausserdem redete ich nicht mit Dir und der inhaltliche Bezug von Begriffen in Texten ist ja ein Feld, an dem auch Du noch viele Möglichkeiten zum Üben hast.
Dat_Hexe1971:
Du lönntest dich mal als humanoide Orakelkugel bei eben diesen Menschen ins Gespräch bringen - die brauchen und wünschen sich vielleicht solche Wasserträger!
Dat_Hexe1971:
Gequirrltes Denken, um seiner selbst willen?
Wers mag!
Mache ich viel zu häufig, so meine Beobachtung.
Ansonsten:
Bleib du ruhig in Deinem Denk-Käfig, bau ihm wenns nötig ist, auch noch einen wissenschaftlichen Denk-Aufbau (wahlweise auch: Unterbau) dazu - ich muß weder ihn noch anderes verstehen und/oder hinterfragen.
Nur eine Frage ist in mir:
Was suchst du eigentlich hier in diesem Forum?
Wo doch zazen nun mal ein wichtiger Teil des zen ist?
Und ganz egal, was Du schreibst und was für toll-gedachte Eier Du ausbrütest:
zazen ist Leere zulassen, Gedanken ziehen lassen.
Mit Deinem Ansatz erscheinst Du mir hier nicht "passend."
Eben wie einer im falschen Fan-Block oder der Geisterfahrer.
Dat_Hexe1971:
Wer behauptet denn ausser dir, daß Erleben nicht immer wieder neu stattfindet?
Und Descartes hat mit seinem Ausspruch ja auch einen Teil abgedeckt - nur eben nicht alles, denn meinem Erleben nach und meiner Erfahrung bin ich auch, wenn ich nicht denke.
Ich lehne das Denken auch nicht ab - es ist eine mir wichtige Fähigkeit.
"seltsam", "wirr" - was dir wohl als nächstes Adjektiv für mich einfällt?
:-))
Dat_Hexe1971:
"und wenn gelassenheit im leben dein lebensziel darstellt..."
Du hast richtig erkannt, diese Zielsetzung ist in deinem Kopf, nicht in meinem Leben.
Ich kann es "Meditation" nennen oder "quatschdiewatsch" oder "Hausflur" - ich nenne es "zazen", weil ich es unter diesem Begriff kennen und üben gelernt habe.
Würde ich es "Meditation" nennen, würdest du dich berufen sehen, mich darüber aufzuklären, daß dieser Begriff falsch ist und mich in gewohnter, erlebter Weise hier zutexten.
Das erspare ich Dir und mir.
Ansonsten hast Du recht: Alles gut bei mir - ich wünsche, bei Dir auch.
Dat_Hexe1971:
"Zenzweg und Dat_Hexe1971 sind bekennend auch nur eine Person. "
Aha - und das auch noch be-kennend und/oder bekannt?
Wer hat sich denn da ver-kannt?
Zenzwerg und ich sind zwei Personen, was durchaus geschickt ist, weil dann einer Brötchen verdienen kann, die der andere belegt - oder so ähnlich.
Daß wir ab und an unter dem nick des anderen posten, ist einer Unaufmerksamkeit geschuldet, die in unserem Fall entsteht, wenn zwei, die nahe beieinander leben, das selbe virtuelle Forum beleben und Dein (PC) und mein (PC) nicht so wichtig sind.
Dat_Hexe1971:
Nenn mich ruhig "seltsam" - ich brauche in meinem Leben wenig Exklusivität - ich brauche nicht das einzige Waschmittel, das hält, was es verspricht.
Eine Wohnungseinrichtung, die niemand sonst hat, reizt mich nicht. Und wenn mir einer erzählt, das einzige, was mir helfen würde, wäre Mittel XY, dann bin ich weg, bevor der Satz beendet ist.
So ist es auch mit zazen:
Mir geht es gut damit.
Das reicht mir und ist mehr, als ich erwartet hatte - denn ich hatte und habe keine Erwartungen, wohl aber für mich positive Erfahrungen.
Ich finde es seltsam, wenn einer ganz offensichtlich seiner eigenen Wahrnehmung so wenig vertraut, daß er sich lieber auf "Beweise" verläßt.
Dat_Hexe1971:
"Hilflosigkeit geniessen" wäre mir als zu "Gelassenheit" zugehöriger Begriff nie in den Sinn gekommen.
Was Du hier von Dir gibst, wirkt nicht mal dann gelassen auf mich, wenn Du einen "Deiner" Witze erzählst.
Ganz offensichtlich richten wir beide unseren jeweiligen Fokus auf verschiedene "Ergebnisse" und "Beweise" zur Definition von Gelassenheit.
Dat_Hexe1971:
Wer ist dieser "niemand"?
Woher nimmst Du Dir das Recht, mir zu schreiben, was ich nicht brauche?
Mein Leben braucht keine Möglichkeitsformen, mein Denken und Dein Schreiben wohl schon.
Wie kommst Du darauf, daß ich NICHT durch mein Leben gehe?
Ich weiß nicht, ob buddha was für mein Leben wollte - und wenn ja, was.
Wäre es so schlimm, wenn Du anerkennen würdest, daß mich Deine Fragen an zazen nicht interessieren?
Und Reiner, ich verrate Dir ein Geheimnis:
Es tut nicht annähernd so weh, wie Du es Dir
vielleicht ausdenkst.
Du mußt keine Angst haben - Du wirst Reiner sein, Du wirst tun können, was Du tust und die Menschen, die Linderung durch das was Du tust, erfahren, werden Dir weiterhin dankbar sein.
Du hättest mehr Frieden, im Erkennen, daß es niemanden geben muß, dem Du Fragen stellst und und von dem Du schon im Voraus weißt, daß Du seine Antworten nicht anerkennen wirst, weil Du fürchtest, sonst Deine Daseins-Berechtigung zu verlieren
Ist das nicht verlockend, armer, gequälter, missverstandener, alter Mann?
Du müsstest hier nicht mehr "nicht mehr wollen" - weder heute noch morgen.
Wie fried-voll und gelassen könntest Du dann hier sein?
Dat_Hexe1971:
Dein totes Pferd (Ergebnisse, die NUR durch zazen erreichbar sind), ist Dein totes Pferd.
Wieso sollte ich Dir die Existenz Deines toten Pferdes beweisen?
Du reitest es doch so schön...
Ich will nicht überprüfen, daß ich mit Brille besser sehe, mit WinterSocken wärmere Füße habe, am Ende vom Geld etwas vom Monat übrig ist und daß ich mit zazen gelassener durch mein Leben gehe - ich erlebe es.
Bewußtsein ist nicht immer 100% on,
Bewußtseins-Eintrübungen, z.B. im Vorfeld einer bestimmten Art epileptischer Anfälle oder als Nebenwirkungen von Morphinen sind möglich - und die Menschen erleben - rückwirkend betrachtet - in diesem Zeitraum keine 100% Bewusstsein, sondern beschreiben oft einen Mangel.
Eben dieses "nur" der Ausschließlichkeit zweifle ich in Bezug auf ihre Wichtigkeit an.
Ich für mich habe Reiner schon des öfteren geschrieben, welche Ergebnisse ich für mich durch zazen und zen sehe.
Das kann ich nur für mich bestimmen.
Und weder weiß ich, noch ist es für mich wichtig, ob sich diese Ergebnisse NUR durch zazen erreichen lassen - vielleicht auch durch bungee-jumping oder extremes Kochlöffel-Schwingen?
Ich habe es noch nicht versucht.
Das muß ich auch nicht - zazen funktioniert - Was sollte ich denn mehr wollen und/oder etwas anderes probieren?
Frag doch Reiner, der macht immer komische Zusammenhänge zwischen seinem iggittt bez. Hunde im Bett und zazen auf.
Das mit dem Mathematik-Lehrer ist ein sehr gutes Beispiel:
1. Reiner ist hier im Forum kein Lehrer, der Kraft seines Berufs andere korrigieren soll.
2. Ein Lehrer bewertet Aufgaben, die er mir stellte. Auch das Aufgaben stellen fällt hier nicht in Reiners Kompetenz-Bereich.
3. Wer als Lehrer seine Schüler persönlich angreift, ist ein schlechter Pädagoge.
Betreibst Du zazen?
Ich für mich erlebe zazen als Bewusstsein-erweiternd in eben diesem Sinne.
Dat_Hexe1971:
Mag sein, dass auch Reiner mit seinem Tun unter dieser sehr allgemeinen und generellen Aussage Fromms Platz finden kann.
So weit ich das hier gelesen habe, hat er selbst nicht darunter Schutz gesucht.
Ist mir auch egal, wo Reiner Platz findet - so lange er zazen-Praktizierende in seinen Beiträgen persönlich angreift und ihr "Sitzen" mit seinen Interpretationen über ihre Lebensführung verunglimpft, so als wären sie aufgrund zazen mittelgradig schwachsinnig, so lange hat Reiner hier mit meinem "Gegenwind" zu rechnen.
:-))
Guten Tag mipooh!