Buddha soll mal gesagt haben: "Gier, Hass und Unwissenheit sind die 3 Grundübel. Hass ist ein großes Übel, aber leicht zu überwinden. Gier ist ein kleines Übel, aber schwer zu überwinden. Unwissenheit ist das größte Übel und am schwersten zu überwinden."
Bei mir persönlich jedoch verhält es sich genau umgekehrt: Hass ist ein kleines Übel, aber schwer zu überwinden. Gier ist ein großes Übel, aber leicht zu überwinden. Unwissenheit ist gar kein Übel, also muss man sie auch nicht überwinden.
Da sieht man mal: Menschen sind verschieden. Was für Buddha zutraf, muss nicht auf jeden anderen zutreffen.
Ich bevorzuge seit 'weiß nicht/immer schon' den Begriff Unwissenheit.
Ob Unwissenheit oder Verblendung als Begriff gewählt wird erscheint mir der subjektiven, persönlichen Vorliebe und Interpretation geschuldet.
Letztlich halte ich sie für austauschbar. Was ich durch folgende Umformulierung deiner Sätze veranschaulicen mag:
{f} Der deutsche Begriff "Verblendung" als Grundübel scheint zu implizieren, dass es im Buddhismus darum ginge, nach 'Unverblendung' zu streben oder durch das Erlangen von 'Nicht-verblendet-sein' etwas Bestimmtes erreichen zu wollen ... .
sowie:
{f} Wenn überhaupt, dann ist mit Verblendung so etwas wie "Nicht Schauen (der Soheit aller Dinge)" und auf einer etwas profaneren Ebene die Verblendung um die Lehre der Befreiung (aus der Anhaftung an Unwissenheit) gemeint. {/f}
Ohne Flexibilität des Geistes, also starrem Festhalten an dem einen oder anderen, also einzelnenBegriff werden Unwissenheit wie Verblendung schwerlich weniger.
Ich las bei K_S
{k}"Gier, Hass und Unwissenheit sind die 3 Grundübel" {/k}
und dachte, wieso 3 (?);
Ich lese 'Unwissenheit/Verblendung', und zwei Folgen/Erscheinungsformen dieser.
...welche obendrein willkürlich gewählt, da die andere Igitts gleicher Klasse wie Hass und Gier, zB Neid,Mißgunst und üble Nachrede nicht genannt und hinzugezählt wurden.
... Womit es, at last but not least, beim Durcheinanderwürfeln schon 5 Grundübel sind :)
Grüssle
z
(Zen-Leistumgskurs 6, Setzen:)
'