Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Von zwingen zu sprechen halte ich für maßlos übertrieben. Es liegt einfach in der Natur einer Begegnung, dass man mitbekommt, was der andere so von sich gibt und auch ob er sich denn an seine eigenen Maßstäbe hält...
Gruß
mipooh
(der nun Friedensgeschwätz und etwas über kriegerische Geister erwarten würde...)
mipoohji:
Sowas wie Misthaufen siehst vor allem Du an der Stelle. Für mich ist Schwachsinn nur Schwachsinn und hat mit Manieren zunächst einmal gar nichts zu tun.
(Manieren sind sowieso unwahr...)
mipoohji:
Sicher geht es mich etwas an, wenn jemand mir eine Predigt hält. Dann muss ich mich, und ggf auch ihn fragen, ob er das denn tut, was er da predigt.
mipoohji:
Theoretisch und egoistisch... kam aus Deinem Mund...
Ich sage immer nur dann schwachsinnig, wenn etwas schwachsinnig ist. Begründet habe ich es doch ausreichend?
Gelöschter Benutzer:
jeder umschwung begann immer mit einem querulanten! also so schlimm waren die nie.
die zeit als den religionen immer alles erlaubt war ist vorbei.
die geistlichen werden heute immer mehr angezeigt wenn sie sich an kinder vergreifen.
man traut sich zu reden .auch wenn der vertreter gottes hier auf erden die strafverfolgung immer noch verhindert wo er nur kann.
die menschen sind bereit ihre kritik offen auszusprechen gegen politiker so wie gegen gottesanhänger.
so war es unumgänglich das auch der buddhismus hinterfragt wird.
warum sollten da zazenanhänger sich nicht auch fragen gefallen lassen?
nun sie sind nicht wirklich wichtig und wenn es ihnen gefällt üben selbst die mönche gewalt aus wie wir in tibet beobachten konnten.
aber zen ist etwas anderes. da läßt sich etwas bewerkstelligen etwas bewirken. da ist etwas nützliches für menschen zu erreichen.
die zenbegründeten künste haben andere möglichkeiten als eine religion.
das fengchui zum beispiel hilft da wo der rechenschieber nichts mehr nützt. das wesen der dinge erkennen und dies anwenden in seinen möglichkeiten hat nichts mit esoterik zu tun ,nichts mit glaube oder aufgabe von naturgegebenen gefühlen.
es nutz nicht nur dem einzelnen sondern vermag etwas im physischen zu verändern zum nutzen unseres nächsten.
zenmeditation ist anwendbar zu ergebnisse und hat nichts mit einer religion zu tun die sich allein auf dem glauben aufbaut.
obwohl es immer wieder versucht wird es zu einer religion herabzuwürdigen.
ich schrieb mal in einem meiner bücher das es kein messer für islamisten gibt und keinen löffel für christen oder gabeln für hindus.
so ist zen in den möglichkeiten seiner anwendungen.
wenn nun die zeit der kritk angebrochen ist werden auch die menschen fragen, was ist denn nun mit der meditation?
wo liegt der sinn. das was uns vorgesetzt wird kann doch nicht alles sein?
so wie sie irgendwann mal fragen warum die gebete nicht funktionieren wie man es ihnen nachsagt und wieso der boss da oben seinen laden hier unten nicht mal endlich in ordnung bringen will?
zazen ist ein toller einstieg aber wo bleiben bei den sitzenden die versprochenen siddhi ,wo die arahats die ausgebildet sein sollen es uns vor zu machen?
buddha soll die welt jeden tag von oben gesehen haben? durch zazen?
na los wann fragen wir wie das geht?
die blumen soll er im wachstum beeinflußt haben, wie?
es steht immer noch in den schriften.
wenn wir das leugnen oder immer wieder verdrehen bis nichts mehr machbares übrig bleibt müssen wir alles dazu in frage stellen.
genau das tat ich bisher. ich stelle nicht die schriften in frage sondern das was daraus gemacht wird.
zenmeditation funktioniert !!
die zielsetzung im zazen verhindert nicht nur die ergebnisse sondern auch die überprüfung dazu die notwendig wäre um zenmeditation zu dem zu machen was sie jahrtausende überleben lies.
mipoohji:
Das war doch der, der in der Mitte wohnte...
(Unten wohnt Doof, in der Mitte Niemand und oben Keiner...)
Gruß dem Doppelwach (ohne older)
mipooh
mipoohji:
Naja, Lesen war nie Deine Stärke, Schreiben auch nicht...
Keine Ahnung was Du gelesen haben magst und erst recht keine, was Du Dir beim Schreiben gedacht haben magst... keinesfalls etwas das da in Worten wiederzufinden ist...
Gelöschter Benutzer:
<<Was Zazen angeht und Deinen gern angesprochenen Egoismus, so kann ich Dir sagen, dass ein ruhiger, ausgeglichener, sich freier fühlender, gleichmütiger und verständiger Zeitgenosse seinen Mitmenschen gegenüber recht angenehm und erträglich ist. Die profitieren also bereits von den paar angesprochenen Eigenschaften gehörig mit<<
angenehm und erträglich ist eine heizung im winter auch.
valium??
in der schule waren die schüler auf der letzten bank auch immer erträglich.
nein, dumm von mir.
ich muß wohl akzeptieren das du der menschheit durch nicht belastung dienst.
und das war dir sicher auch nur mit zazen möglich.wie warst du eigendlich vorher?
ich meine ohne zazen.
gruß r.
mipoohji:
Ich hoffe ja, dass er dabei nicht so geschrien hat...
aber mal abgesehen davon, ist Deine Einleitung ziemlich schwachsinnig. Was für eine Art Logik soll das sein?
Ich gebe Dir mal eine verständlicher Version, vielleicht merkst Du wie unsinnig das ist:
Das Meer besteht aus Wasser und Wasser verdunstet, also kann man im Meer nicht ertrinken...
Noch absurder, dass Du dann anschliessend Worte zitierst, die ja nach Deinem Bekunden nicht wahr sein können...
mipoohji:
Ich wüsste nicht, was an einer persönlichen oder einer begrifflichen Sichtweise wertlos sei, aber Du darfst alles so bewerten wie Du das möchtest... auch mit wertlos...
Gelöschter Benutzer:
ich bin mir ganz sicher das es zwischen uns keine wirkliche verständigung geben wird.
dazu bist du zu sehr theoretiker und das du je zur praxis findest ist sehr unwahrscheinlich.
sitzen ist meditation also ist alles für dich ok. ich akzeptiere das als gegeben und wünsche dir noch viel spass dabei.
gruß r.
mipoohji:
Du kannst doch nicht ernsthaft annehmen, dass Du völlig naive Konzepte irgendwelcher Religionsvertreter ironisch darstellen kannst und dabei sachlich wirken...
Was Zazen angeht und Deinen gern angesprochenen Egoismus, so kann ich Dir sagen, dass ein ruhiger, ausgeglichener, sich freier fühlender, gleichmütiger und verständiger Zeitgenosse seinen Mitmenschen gegenüber recht angenehm und erträglich ist. Die profitieren also bereits von den paar angesprochenen Eigenschaften gehörig mit. Da ist Egoismus nicht unbedingt ein passender Begriff.
Mal ganz davon abgesehen, dass Ego völlig natürlich ist und jeder Mensch von dort aus lebt und handelt. Allerdings ohne -ismus...
Egoismus ist die Idealisierung von Ego wie Buddhismus die Idealisierung der Buddhalehre und Humanismus die Idealisierung des Menschen. Faschismus die Idealisierung von staatlicher Gewalt und Sozialismus die Idealisierung einer bestimmten Vorstellung sozialer Gerechtigkeit.
Idealisierungen sind immer extrem. Was an Ausgeglichenheit extrem sein soll, müsstest Du mal belegen...
Im Zazen zu sitzen ist u.a. auch anstrengend, mal ganz abgesehen von einer korrekten Sitzhaltung. Auch das sich-nicht-mit-jedem-Mist-beschäftigen ist üblicherweise ungewohnt und auf eine besondere Weise anstrengend. Nicht gerade ein Hinweis auf Egoismus...
Mich hat nichts geärgert, ich finde Deine Darstellung und Haltung gegenüber Zazen einfach sachlich falsch.
mipoohji:
Das Thema hatten wir ja schon des öfteren. Ich gehe nicht davon aus, dass Religion eine "existenzmöglichkeit außerhalb der physischen existenz" voraussetzt, sondern mir reicht es, dass es Existenz ausserhalb meiner physischen Existenz gibt. Übrigens etwas woraus ich entstanden bin...
Die Themen/Ideen, die Du anzusprechen scheinst wirken zumindest naiv. Einen Gott sich vorzustellen, der zwar allwissend ist, den man aber um etwas bitten muss... halte ich für Irrwitz.
Wozu bitten, wenn er wissen sollte, was ich brauche?
Mit solchen Gottesvorstellungen kommt man nicht weiter und deshalb halte ich es für weise, dass man sich kein Bild machen soll. Denn das Bild scheint ein schlechter Zugang zum Thema.
Es ist aber schon so, dass viel dummes Zeugs geschwätzt wird und wurde, die tollsten Spekulationen über Himmel, Hölle, Weltalle, Götter- und Geisterwelten verbreitet werden...
Es ist wie im Fernsehen, wo ein einzelner, im Grunde ganz lieber, Rambo mal eben hunderte von angeblichen Bösewichtern metzelt um ein paar Ami-Soldaten aus einem Dschungelcamp tausende Kilometer von zuhause zu befreien. Mal abgesehen davon, das wohl kaum jemand so viel Glück hätte wie unser lieber Rambo, kriegt man dann so nebenbei untergejubelt, wen man eigentlich so alles metzeln dürfte, weil der Rambo das ja auch getan hat und da war es ok...
Oder da gibt es Politiker, die von sozialer Gerechtigkeit sprechen, es aber offenbar ganz in Ordnung finden, wenn in einer verteilten und arbeitsteiligen Welt mancher nichts abkriegt während ein anderer sich Jachten kaufen muss und mal eben zum Spaß zum Mond fliegen möchte um mit seinem Geld überhaupt etwas anzufangen.
Das alles hat mit dem was ich unter Religion verstehe aber nun rein gar nichts zu tun... und trotzdem gibt es etwas das ich Religion nenne, weil der Begriff einfach passt.
Es ist ja nun oft so, dass wir Begriffe in einem ganz bestimmten Kontext kennenlernen und dann das ablehnen was wir darunter zu verstehen gelernt haben.
Begegnen wir dem Begriff, lehnen wir ab, und zwar oft ohne zu prüfen, ob dieser Begriff eigentlich in demselben Sinn verwendet wurde, in dem wir gelernt haben ihn abzulehnen.
So können wir wunderbar unsere Zeit vergeuden indem wir aneinander vorbeireden...
Ich finde "Gott" ok, ich finde "Erleuchtung" ok, weil diese Begriffe mir etwas sinnvolles sagen.
Jemand der den Rauschebart auf Wolken sitzend, mal nett, mal wütend und ungerecht mit "Gott" anspricht, wird da wohl kaum bereit sein, mit mir drüber zu sprechen. Oder jemand, der eingeschworen darauf ist, dass "Zazen bereits Erleuchtung sei", darunter aber versteht, dass er mit einem bestimmten Kittel auf einem bestimmten Kissen sitzt, vor einer Wand oder umgekehrt, dabei Räucherstäbchen benutzt und dann da rumsitzt, mehr oder weniger mit schmerzenden Beinen beschäftigt und zwischendurch mit krausen Gedanken, der wird es nicht mögen, wenn ich sage, dass für mich Erleuchtung eine ganz konkrete Erfahrung darstellt, für die es keine vorgeschriebene Körperhaltung gibt. Und wenn ich dann noch so ehrlich bin zuzugeben, dass ich Erleuchtung während eines Schlafs erlebt habe, dann hakt es doch meist ganz aus...
Macht aber gar nichts. Für mich hat der Begriff völlig eindeutig und unzweifelhaft durch eine Erfahrung Sinn bekommen. Genau wie ich bei "Banane" an Bananen denke, die ich tatsächlich gegessen habe und weswegen ich mir durchaus erlaube, zu Bananen eine persönliche Einstellung zu haben.
Es gibt da also etwas ausserhalb von mir... und das ist ziemlich groß, ziemlich viel (wenn man die Einzelheiten betrachtet) und das wirkt auf mich stärker ein als ich umgekehrt auf "es" einwirken kann. Damit kann man sich durchaus mal beschäftigen...
(Ich bin damit noch nicht bei "Gott" angelangt)
Und dann gibt es das alles ja auch noch in Verbindung mit mir, also alles zusammen... und auch damit kann man sich durchaus mal beschäftigen.
Manche dieser Beschäftigungen erfordern eine Fokussierung auf etwas einzelnes, einen Gegenstand, ein Ding, eine Idee usw und da gibt es vieles was man wissen könnte oder kennenlernen.
Eine andere Art der Beschäftigung erfordert eine andere Weise der Fokussierung, die dazu verhilft, die selektive Wahrnehmung aufzuheben und somit ein Gewahrsein des Ganzen (einschliesslich meiner selbst) zu ermöglichen. Dazu gehört alles was ich Meditation nennen möchte.
Da die Fokussierung nicht vollständig beherrschbar ist, bzw es nicht das eine ohne das andere als Extrem gibt, gilt natürlich beides. Da ist das gegenständliche Wahrnehmen mitsamt seinen Folgen von Denken, Analysieren, Verstehen usw und das nichtgegenständliche Wahrnehmen mitsamt dessen Folgen wie dem intuitiven Erfassen, dem Erleben von Bewusstsein (besser Bewusstheit) ohne Inhalt usw.
Begriffe wie Gott oder Erleuchtung gehören wohl eher in den letzteren Bereich (bei Dir wohl zT mentaler Infobereich genannt, wenn ich auch den Begriff blöd finde, denn er nimmt zuviele Anleihen aus dem erstgenannten Bereich).
Ich gehe davon aus, dass die wenigsten Menschen sich mit nichtgegenständlicher Wahrnehmung großartig beschäftigen und halte das für einen Mangel. Für mich beginnt da Religion und da passen naive Gottesideen überhaupt nicht rein. Auch nicht Ideen einer Existenzmöglichkeit einer erdachten andersartigen physischen Existenz (denn es geht ja meist gar nicht um eine nichtphysische Welt sondern um Vorstellungswelten, die unserer Erfahrungswelt ähnlich sind, nur eben ohne die dort bekannten Nachteile...).
Von daher... Religion ist einer der am häufigsten mißbrauchten Begriffe, kein Grund ihn zu verwerfen, sondern eher ein Grund ihn sinnvoll zu definieren.
Logisch nachvollziehbar sind die Erlebnisse aus der nichtgegenständlichen Wahrnehmung schon, zumindest habe ich wenig Probleme, mich darüber mit Menschen auszutauschen, die selbst Meditation praktizieren. (Wobei auch da durchaus viele existieren, die Meditation anders definiert wissen wollen, zB als Fixierung eines Gegenstands mit ebenfalls veränderter Wahrnehmung, mit denen gibt es dann eben oft keinen sinnvollen Austausch.)
Ob wir zwei uns verständigen können... ich hab da gewisse Zweifel, ob Deine begriffliche Toleranz das ermöglicht...
Gelöschter Benutzer:
ich habe mich völlig wertfrei sachlich zum thema geäußert.
wo findest du da den unsachlichen stein des anstosses?
gut es ist eventuell erkennbar das ich vom egoismus gelenkten gedanken des zazen wenig begeistert bin aber meine darstellung ist bestimmt sachlich dargestellt erklärbar.
wenn ich lese ,
ich bin ruhiger,
ich bin ausgeglichener,
ich bin fühle mich freier,
ich bin gleichmütiger,
ich verstehe die menschen besser usw.usw.. verstehe ich immer nur egoismus.
unsachlich?
keine persönlichen angriffe.
man sagt ja ,wem der schuh passt der zieht ihn sich an.
na, was hat dich denn geärgert?
eventuell kann ich es wieder richtigstellen wenn ich mich mit meinem fünkchen verstand nicht sachlich genug ausgedrückt habe.
Gelöschter Benutzer:
wie will man feststellen was man besser nicht leen sollte wenn man es nicht liest.
da lag doch der gedanke nahe das es jemand für uns tuen sollte . so hatte ich dich mit meinem fünkchen verstand verstanden.
wie stellt man fest wann eine idee irrwitzig ist?
anhören wäre eine lösung ,oder?
eventuell hast du einen weg gefunden dieses problem zu umgehen.
ich bin beeindruckt.
welche meinung hast du denn zu religionen die übrigens alle ihre existenz von dem fiktiven wunschdenken ableiten das es eine existenzmöglichkeit außerhalb der physischen existenz gibt und sie einen weg gefunden haben schon zu lebzeiten auf zustand dieser existenz einfluß ausüben können.
dies ist übrigens die grundlage jeder religion dieser welt.die betonung liegt völlig wertfrei auf dem wort "jeder".
irrwitzig oder logisch nachvollziehbar?
einfach nur um zu wissen wie man in zukunft bei dir argumentieren sollte.
aber ist schon so ok wie du das machst.
gruß r.