Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Diese Redewendung steht für eine Absurdität. Könntest Du wissen, wenn Du nicht so erpicht darauf wärest, immer und zu allem unsinnige Kommentare abzugeben.
mipoohji:
"Basta" ist Teil des mir bekannten Wortschatzes. Die Interpretation dass es dadurch zu mir gehört halte ich für überzogen.
Ich hab auch schonmal ein Flugzeug gesehen, das ist dadurch auch nicht Teil von mir geworden...
mipoohji:
Reichlich naive Vorstellungen... allerdings ohne Aussagekraft...
Eine Einbildung ist als Einbildung natürlich real, bildet allerdings keine Wirklichkeit ab.
Übrigens geht das in der Bibel noch weiter, es heisst nämlich "und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort". Spätestens an der Stelle dürfst Du erhebliche Schwierigkeiten bekommen... und es wird noch krasser "und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt"...
Einfach daraus zu schliessen, dass Gedanken sich in materielle Existenz umwandeln würden ist wohl nicht nur naiv, das geht schon in den Bereich von Ignoranz um nicht verblödung zu sagen.
Ich kann mir so viele Geldscheine einbilden wie ich will, deswegen liegen die anschliessend nicht auf meinem Küchentisch. Ganz so einfach ist es nun nicht, aber der Glaube an sowas ist eben Grundlage Deines Denkens und Tuns.
Nebenbei nochmal erwähnt, über Zen hast Du hier noch nie gesprochen, aber die Buchstabenkombination verwendest Du immer wieder.
Das ist in etwa die Ebene der Geldscheine, die zwar in der Phantasie, nicht aber in der Wirklichkeit soeben auf dem imaginären Küchentisch lagen...
mipoohji:
Nun, vielleicht solltest Du nicht zu viel denken, bevor Du an solchen Dingen zweifelst.
Es lohnt nämlich nicht.
Du sagst doch auch grün zu grün... oder etwa nicht?
Gruß
mipooh
(der ein Mindestmaß an Übereinkunft voraussetzt um überhaupt verbal zu kommunizieren)
mipoohji:
Ich stimme da überein, dass die Praxis letztlich entscheidend ist. Wir können hier nur darüber reden, was aber wohl nicht völlig unbedeutend ist...
Die Gespräche halten nicht nur von Praxis ab, sie führen auch dazu.
mipoohji:
Wenn der alte Kodo der größte Betrüger war, und Du sein Schüler, was hast Du dann von ihm gelernt?
Manchmal ist es wenig hilfreich solche Sprüche zu bringen. Es sind keine absoluten Aussagen sondern sie wurden immer in konkreten Situationen gemacht, unter Menschen, die genau davon getroffen werden sollten.
Aber vielleicht ist es für ihn richtig, wenn er sich nicht mit (seinen Vorstellungen von) Zen beschäftigt...
mipoohji:
Das habe ich. Ich habe mich manches mal ein wenig geärgert, wenn es gerade ganz vielversprechend aussah und Du mit irgendwelchem Wischiwaschi ihm mal wieder Gelegenheit gegeben hast, in seine schräge Position abzudriften.
Was will man machen? Jeder hat eben seine Möglichkeiten...
mipoohji:
Man kann sich auch mit Zen sein ganzes Leben versauen. (Würde man aber wahrscheinlich ohne Zen auch nicht anders tun...)
Zen ist nicht hart und steinig. Jedenfalls nicht zwangsläufig. Es ist dann hart und steinig, wenn Du es nicht verstehst aber da unbedingt durch willst.
Da ist immer eine eigene Entscheidung. Es gibt genügend Möglichkeiten, sich den Weg ganz leicht zu machen, selbst mit Zen.
Wenn man es nicht mag, sollte man es lassen.
Wenn man es mag sollte man es tun.
Gruß
mipooh