Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Du hast aufgegeben. Und zwar deshalb, weil Du dem nichts entgegesetzen kontest, was ich damals dazu sagte.
Mit eingebildete Wärme Dein Einssein mit einer Spielkarte zu begründen, ist allerdings unübetrefflich...
mipoohji:
Naja... Du hast halt viele negative Erfahrungen gemacht. Weder ist Buddhismus Heuchelei noch ist Christentum Heuchelei. Aber viele Menschen, die sich auf das eine oder andere berufen sind Heuchler.
Es sind immer die konkreten Menschen.
Diese Entsagung... ist auch so eine merkwürdige Vorstellung. Etwas nicht haben zu wollen was man aber eigentlich haben will, das ist nicht die Entsagung, die bei religiösen Menschen schonmal sichtbar wurde. Die haben einfach auf manches gar keinen Bock, weil sie was besseres kennen...
Naja... vielleicht möchtest Du Dich auch nur ein bischen abreagieren...
mipoohji:
Dir wurde viele Male alles genau erklärt, aber Du bist ganz offensichtlich nicht in der Lage zu verstehen was Dir gesagt wird.
Du hast weder mit Buddhismus, noch mit Gelübden, noch mit Zen, noch mit Meditation irgendetwas am Hut.
Alles was Du tust und willst ist herumtrollen.
mipoohji:
Du meinst also, eine Wärme wahrzunehmen, die gar nicht da ist, sei ein Fortschritt, weil dabei "gedacht" werden musste...
In der Psychiatrie gab es viele Menschen, die in diesem Sinne "mentale Infos" hatten.
Ich habe mich gegen Denken gar nicht ausgesprochen. Ich denke gern und viel, nur eben nicht gern Blödsinn.
Was soll in dieser Diskussion ein Descartes? Hat er genügend Autorität für Dich um Götter zu ersetzen? Ich finde den Satz schwachsinnig, "ich denke, also bin ich", denn ich weiss, dass ich bin, selbst wenn ich gerade nicht denke.
Reiners "praktisches Meditieren" ist nicht Meditation. Wie kommst Du überhaupt auf sowas? Weil er es so nennt? Er nennt auch eine Spielkarte warm, die ganz offensichtlich nicht warm ist. Er irrt also gezielt...
Kinder im Sandkasten finden auch Sandkuchen praktischer als die Wahrnehmung von Sand und Spielen. Ich bevorzuge das zu sehen was ist.
Schon Deine Überschrift ist Unsinn. Es hat nie so etwas gegeben wie reines Denken und auch nicht sowas wie reines Erleben. Wozu idealisieren?
Du beurteilst Dinge, weil Du sie nicht nachvollziehen konntest. Meinetwegen, ist doch Dein Leben.
Zur Meditation gehört, bereit zu sein für eine vollständige Wandlung. Die muss nicht eintreten, es spricht nichts dagegen, dass Erfahrungen wiederholt werden (prinzipiell, nicht konkret). Wenn sie aber nicht zumindest potentiell zugelassen wird, dreht man sich nur im Kreis bzw schmort im eigenen Saft. Ist doch ok, wenn Dich im Erleben etwas an etwas erinnert. Selbst dann, wenn Du da Aversionen spürst. Das hindert doch nicht zwangsläufig, einfach weiter hinzugucken und eine Chance für noch mehr Klarheit zuzulassen.
Im Gegenteil, das ermöglicht es.
Ihr klammert an Strohhalmen und wisst nicht einmal das. Wer hat Euch eigentlich so verwirrt?
Was denkst Du, ist das Wesen einer Spielkarte? Eigenschaften, die sie hat oder Eigenschaften, die sie nicht hat? Sie ist nicht warm. Reiner hat das bestätigt, dass sie es nicht ist. Wie kann das dann Teil ihres Wesens sein?
Stolz darauf zu sein, sich etwas einbilden zu können und mitzuerleben, dass auch andere sich dasselbe einbilden... was hat das mit Meditation zu tun? Wenn Ihr nicht meditieren mögt, bitte. Zwingt ja niemand Euch auf. Aber Schwachsinn als Meditation zu bezeichnen geht mir einfach zu sehr an der Realität vorbei.
Wer die nicht vorhandene Wärme einer Spielkarte als ihr Wesen erkennt, der hat aufgehört zu denken. Nicht derjenige der dies zurückweist, weil diese Wärme objektiv nicht existiert.
Was ich am wenigsten verstehe ist, wieso Ihr eigentlich sinnlos mitsabbeln müsst über etwas von dem Ihr offensichtlich und tausendfach nachprüfbar keinen Schimmer habt.
mipoohji:
Aus meiner Sicht ein Mißverständnis der Lehre des Buddha. Im Anfang gebe ich Dir völlig recht, nur der Bezug zum Buddhismus ist für mich ein ganz anderer.
Es geht ja nicht um später sondern um jetzt. Jetzt sollst Du in die Lage versetzt werden, Dich wohlzufühlen, selbst wenn Du vielleicht durch die Phänomene Geburt, Alter, Krankheit und Tod zunächst schockiert worden sein solltest. So wie es eben auch dem Buddha erging...
Wenn da welche was drumrumbasteln oder -gebastelt haben, dann bedeutet das ja nicht, dass die was Kluges gesagt hätten.
Die Vergänglichkeit oder sowas wie das was Du Leblosigkeit nennst, ist ganz sicher nicht Inhalt der Lehre, sondern der Weg damit gelassen umgehen zu können. Das heisst allerdings nicht unberührt, sondern voller Leben.
Wenn etwas keinen Sinn macht, dann ist es klüger, ein bischen tiefer reinzugucken als das Kind mit dem Bade auszuschütten. Zur leblosen Materie wirst Du nicht werden und einen Kleiderschrank in Frieden habe ich noch nie gesehen...
Du kommst auch noch wieder runter. Bei Reiner wirst Du nur so lange bleiben, wie Du Dir selbst damit zeigen kannst wie renitent Du doch sein kannst. Dass er Dir wirklich etwas nahegebracht haben sollte, kann ich nicht glauben.
Klar gibt es durch Reiner viel zu lesen. Nicht viel sinnvolles, aber viel...
Unsui wird wohl gemerkt haben, dass er sich in den letzten Monaten oft unmöglich gemacht hat und gönnt sich eine Pause. Wird ihm sicher guttun. Gelangweilt haben wir uns mE nicht.
Und natürlich sind wir zwei Personen.
Auch Martin und Andrea sind zwei Personen.
Wenn hier oft nicht viel los ist, dann finde ich das nicht sonderlich tragisch. Seit Reiner hier herumtrollt kann man sowieso nicht so ganz viel miteinander reden. Es wird wohl vernünftig sein, ihm irgendwann zen.de als Trollplatz zu überlassen und sich woanders zu treffen, ohne ihn.
mipoohji:
Da hast Du aber eine ganze Menge absolut mißverstanden.
Wer würde wohl mehr prüfen als jemand, der sich sogar weigert etwas zu überprüfen was längst geprüft ist oder was offensichtlich ist.
Wenn Du durch eine Brille guckst und es für Dich nicht offensichtlich ist, dass Du damit gut sehen kannst oder wenn Du nach dem Anziehen der Wollsocken prüfen musst, ob es Dir denn nun wärmer ist, dann ist Deine Wahrnehmung gestört. Jeder normale Mensch kennt das Ergebnis und muss nicht prüfen ob es so sei.
Was Du aber richtig gesehen hast, man kann die Gelassenheit recht gut aus den Beiträgen lesen. Und genau da hat der Hailand ein schönes Beispiel gerade vor Dir gegeben. Er bezeichnet sich als gelassen und friedvoll, während er ausführt, angebliche Hilflosigkeit anderer zu geniessen oder sie als getretene Hunde zu bezeichnen, die nun bellen.
Muss man da noch etwas prüfen? Oder erübrigt sich da weiteres Prüfen nicht durch die Offensichtlichkeit des Widerspruchs?
Dass das was Reiner Meditation nennt keine ist, das muss niemand prüfen, es ist offensichtlich für jeden, der Meditation kennt. Es ist anderen sogar bekannt, was es wirklich ist, und auch das ohne aufwändige Prüfungen. Ich generiere aus übereinstimmenden Erfahrungen keine Objektivität, ich stelle sie einfach fest.
Merkwürdigerweise findest Du allerdings nichts dabei, wenn jemand eine objektiv und meßbar nicht vorhandene Wärme dazu benutzt, sie zum Argument für eine angebliche Überprüfung zu benutzen. Solcher Wahnsinn fällt Dir nicht auf?
Jede Überprüfung ergibt hier, dass sie nicht vorhanden ist. Diese Menschen sind ihrer Realität bereits soweit entrückt, dass sie den Bezug zu ihr verloren haben. Hier könntest Du mit einer Tendenz zur "Massenpsychose" vielleicht wenigstens eine richtige Richtung gefunden haben, wenn auch der Begriff völlig überzogen ist.
Eine Sackgasse ist ein Weg, der immer wieder zum selben Ergebnis führt. Siehe Reiners "Überprüfungen", die immer zum selben Wahn führen, man hätte dem Wesen einer Sache etwas hinzugefügt, weil nicht nur einer sich dies einbildet. In tatsächlicher Meditation passiert sowas nicht. Eben weil man sich hütet, sich irgendetwas einzubilden und während der Zeit der Meditation sich nicht einmal von Wahrheit und Wirklichkeit verführen lässt an bestimmten Eindrücken zu haften.
Man kann sich täuschen, am ehesten dann wenn man nicht bereit ist immer wieder neu zu erleben, was wirklich ist. Dieses Nicht-Festhalten an etwas in der Meditation ermöglicht genau dieses immer wieder neue Erleben. Welche Prüfmethode wäre denn zuverlässiger?
Menschen, die sich nicht auf sich und ihre Wahrnehmung verlassen können, die mögen sich und anderen vorgaukeln, mit immer derselben Einbildung etwas geprüft zu haben. Um Meditation zu ertragen muss man auf solcherart Selbstbetrug verzichten.
Reiner kann das nicht. Er braucht einen Halt, weil er seinen wirklichen Halt nicht findet. Er braucht Menschen, die ihn in seinem Wahn bestätigen. Verweigere ihm Bestätigung und Du wirst sehen, wie wenig sicher er wird. Das geht soweit, dass er in einem so kurzen Posting wie dem letzten seine Widersprüchlichkeit offenbart. Dies alles aus Rechthaberei...
mipoohji:
Du stellst also fest, dass Dein Leben ohne Deine Gaukelei Dir seinen Sinn nicht vermitteln konnte...
Dann wirst Du wohl nicht gut aufgepasst haben.
Gruß
mipooh
(der seine Sinne beisammen hat und deshalb keinen weiteren "Sinn" mehr benötigt)
mipoohji:
Blupp, blupp, blupp...
Du magst für Dich recht haben, das meiste kriegst Du erst mit, wenn Du es gar nicht mehr brauchst...
Nicht jeder lebt so.
mipoohji:
Mach ihm doch nicht solche Angst... ;)
Er hätte dann doch nichts mehr, womit er sich und anderen vorgaukeln kann, er sei mehr als sie...
Reiner nur ein Mensch wie Du und ich? Womöglich noch mit menschlichen Schwächen? Jetzt wo ihm immer mehr klar wird, dass er doch eigentlich längst Arahat genannt werden möchte und nicht mehr nur Sensei?
Das kann er doch nicht verkraften.
Gruß
mipooh
(war aber lieb von Dir, es ihm zu verraten)
mipoohji:
Nach dem Motto, "Uff, sprach Winnetou, biß sich ein Loch in den Bauch und verschwand darin." ... nur eben umgekehrt...
Nur... womit, wenn nicht mit dem Bewusstsein willst Du das erkennen? Und wenn es doch schon erkannt wurde, mit was willst Du es wohinein integrieren?
Ausdenken kann man sich alles, nur Sinn macht das nicht immer...
Gruß
mipooh