Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
...den Du Dir ausdenkst, weil Du dem ansonsten nichts entgegenzusetzen hättest.
Aber nehmen wir mal an es träfe zu, es wäre tatsächlich so, dass niemand weiss, sondern zu wissen glaubt, dann träfe das ja auch auf den Hailand von Thailand zu und es müsste ebenso als ungewiss betrachtet werden was er sagt.
(wobei ich es angemessener finde dabei von Unsinn zu reden, weil es ja nichtmal auf gültigen Begriffen basiert)
Gruß
mipooh
(der aber wenig Lust hat den Heiler über Dich wieder ins Gespräch zu bringen)
mipoohji:
Das ist völliger Unsinn. Er beweist vielleicht jeden Tag, dass er mit Heilgymnastik erfolgreich bestimmte Beschwerden lindert oder beseitigt. Wo da Meditation im Spiel sein soll bleibt völlig offen.
Es ist nicht alles Meditation, nur weil man es nicht erklären kann...
mipoohji:
Gestern abend sah ich im Fernsehen Dittsche. Da fiel mit der Hailand aus Thailand ein und ich dachte so, mental sind sie sich ja ähnlich... Dittsche bietet aber mehr Abwechslung.
mipoohji:
Ach, die Übersetzung...
in etwa so: macht nichts, ist nicht wichtig, keep cool, kein Grund zur Aufregung... usw...
Das manjana aus dem spanischen Sprachraum kommt dem recht nahe.
mipoohji:
Kleinkinder unterscheiden zwischen Polo und Ferrari durch die Lautstärke ihres "Brummm..bruuuummmm" am Lenkrad des Bobbycar.
Ich habe ein Auto, das soweit ich weiss irgendwo bei 140 fahren kann. Mache ich aber nicht, und der wichtigste Grund dafür ist der, dass ich bei knapp 100 sehr entspannt fahre.
Ist übrigens ein Big-Size-Corsa... mit bis zu 3 Kubikmeter Laderaum... sehr angenehm bei wöchentlichen Einkäufen oder wenn mal ein Fahrrad kurz eingeladen werden soll.
Dazu noch Automatik, die ich in TH neben Mai pen arai (Kurz gesprochen als "maipelei") kennen und mögen lernte... alles für die Bequemlichkeit...
mipoohji:
Nee, nicht erst jetzt sondern jetzt schon wieder.
Exhibitionistisch sozusagen...
Denkst Du tatsächlich, er beschränkt sich wenn er so beschränkt wirkt? Alles am Bewusstsein vorbei...
mipoohji:
Korrektur:
"Eine ausgewogene Portion Selbstzentriertheit auch zu haben lässt Ablenkungen als solche ausreichend erkennen und nimmt ihr die Schärfe."
Entweder Ablenkung statt Ablenkungen oder ihnen statt ihr.
mipoohji:
Völlig falsche Schußfolgerung.
Er spricht nur vom Begriff Meditation, von dem er nicht genau weiss, wie er ihn definieren könnte.
Das ist nicht so verkehrt, wenn man beobachtet, dass der Begriff tatsächlich unterschiedlich genutzt wird.
Wenn er dann von egal spricht, unterstelle ich zunächst mal, dass er damit sagen möchte, Meditation zu "tun" ist ihm wichtiger als sie definieren zu können.
Wenn da irgendwo Gleichgültigkeit steckt, dann allenfalls im Hinblick auf den Begriff.
Übrigens macht Valium nicht in erster Linie gleichgültig sondern verwirrt. Davon kann eine Folge sein, dass man lieber gleichgültig mit der Verwirrung umgeht. Ist kein gutes Beispiel für die Gleichgültigkeit die durch Meditation entstehen kann, denn die entsteht dadurch, dass man Gleichwertigkeit erkennt (von Menschen zB). Absolut nicht dasselbe wie die Negativversion von Gleichgültigkeit, zumal sie in der Form zu der Meditation führt mit Wertschätzung verbunden ist.
"sogenannten mentalen bereich"
Fairerweise solltest Du mitteilen, dass Du wohl der einzige Mensch bist, der das so nennt. Denn nach "sogenannt" erwartet man einen allgemeingültigen Begriff. Und das ist "mentaler Bereich" ganz gewiss nicht!
Wahrscheinlich glaubst Du Dich besonders präzise auszudrücken. Das Gegenteil ist der Fall. Aufgrund Deiner selbstentwickelten Sprache ist es nahezu unmöglich für andere Dich zu verstehen.
Ich habe nicht einmal den Eindruck, dass Du grundsätzlich nicht wüsstest wovon Du reden möchtest. Aber Deine eigenwillige Sprache und besonders das starrsinnige Beharren auf Deine Bios-Logos-Begriffe sind das erste Hindernis.
Das zweite ist die von Dir unterstellte Dummheit anderer. Kein Mensch käme auf die Idee mit einem Gewehr einen Hasen totzuwerfen. Solche an Haaren herbeigezogenen Geschichten helfen im Zusammenhang mit Deinen Erklärungen niemandem. Auch dann nicht, wenn Du davon sprichst, dass Buddha die Jagd erklärt hätte...
Du verstehst (verbal) andere Menschen nicht und Du beharrst auf Deinen selbstgestrickten Begriffen. So wird das nie vernünftig funktionieren. Völlig unabhängig davon, ob Du für Dich nun klar siehst oder eventuell auch nicht.
Gruß
mipooh
(der weiss, dass verbale Kommunikation allein sowieso nicht ausreicht, dass es aber sinnvoll ist, in der Sprache des anderen zu sprechen, wenn man verstanden werden möchte)
mipoohji:
"Mir noch kein Mensch begegnet, der nicht auch jeden Alltag Momente durchlebt in denen er einfach nur wahr-nimmt und wärenddessen nicht an Vorstellungen haftet.
Der eine öfter der andere seltener,
niemand nie."
Da schmeckt der Cappuccino gleich ganz anders...
Ein hübsch dualistisches Verhalten ist es, dem Buddha einen Buddha aufzusetzen um sich zu "beweisen", dass man wohl doch keine Chance hat...
... im Christentum würde es bedeuten, sich ungebeten ein Bild von Gott zu machen... und dann eben dieses nicht erreichen zu können.
Bei Beginnern des Thema Hypnose ist es so, dass sie meist glauben Trance sei ein aussergewöhnlicher Bewusstseinszustand... und sie brechen sich einen ab und wundern sich, dass nichts passiert...
Überall dieselbe Problematik. Der Esel hält sich selbst die Angel mit dem Heu so weit vor die Nase, dass er laufen muss um ans Futter zu kommen... enorm kreativ...
Wohin nur mit dem Fokus des Bewusstseins/der Aufmerksamkeit? Das wäre eine mögliche Formulierung der Frage, die Klärung schaffen könnte, würde sie richtig beantwortet.
Im Zen hilft man sich manchmal damit, dass man sie formuliert als "wer ist es, der denkt", "wer ist es, der Cappuccino trinkt", "wer bin ich"... oder ähnlich...
Es ist keine intellektuelle Frage, es ist die Möglichkeit, den Fokus/die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was auch ohne Ablenkungen längst existiert und bestens funktioniert (im Rahmen der dem Menschen eigenen natürlichen Möglichkeiten).
Sokrates ist berühmt für "(Er)kenne Dich selbst". Nun ist mir dieser Ausspruch immer noch zu kompliziert, denn es besteht immer noch die Möglichkeit, sich im Wald von Informationen zu verirren.
"Sei Dir einfach Deiner selbst bewusst" wäre vielleicht zeitgemäßer.
Mit Sicherheit findet man in Selbstbewusstheit nicht verbal kommunizierbare Inhalte. Das geht schon bei den geringsten Gefühlen los, die einfach verbal völlig kastriert herauskommen. Dies zu ertragen, dass man sich verbal nicht wirklich mitteilen kann, ist eines der größten Probleme, die ein Mensch zu bewältigen hat.
Andererseits kennt wohl jeder das stille Verstehen, das Liebende (nicht nur erotisch liebende) erleben. Es ist vielleicht selten, dass es wirklich überzeugend genug geschieht um sich als die Möglichkeit einer umfassenden Kommunikation (mit oder ohne Worte) erkennen zu lassen.
Aber es ist möglich.
Ablenkungen sind nicht wirklich das Problem. Eine ausgewogene Portion Selbstzentriertheit auch zu haben lässt Ablenkungen als solche ausreichend erkennen und nimmt ihr die Schärfe.
Tun muss das jeder zunächst für sich. Dann kann Kommunikation auch mit anderen möglich werden... wenn man das möchte...
Kannst Du nicht Vorstellungen, Empfindungen etc wahrnehmen ohne dass es im Sinne von Zen wäre?
Woran würdest Du dann also festmachen wollen, dass es diesmal Zen sei?
Allein Marios Fragestellung klingt schon merkwürdig. Wie kommt er darauf, dass Meditation sich aufbaut? Wie darauf, dass es sowas wie "eine" Meditation gibt?
Mal abgesehen davon, dass ich kaum glaube, dass er wirklich wissen möchte was er tun kann um Meditation zu erleben....
Im Zen gibt es viele, die sagen würden Zazen (die praktische Übung im Zen) sei keine Meditation. Allerdings gibt es auch welche, die sagen Zazen sei die Meditationsform des Zen.
Mit denen stimme ich überein und bezeichne Zazen als Meditationstechnik. Allen Meditationstechniken gemeinsam ist, dass man sie solange ausüben muss, bis man weiss, dass es nun Meditation gab. Bis dahin hat man keinerlei Wissen darüber, von dem Zeitpunkt an, weiss man, dass man es zwar nicht im herkömmlichen Sinne weiss, aber es immer wieder anstreben kann, in Meditation zu geraten.
Die Geduld bis zum Wissen von Meditation warten zu können, dürften nicht so ganz viele Menschen haben. Und genau deswegen erleben sie viele auch nicht.
Gruß
mipooh
(der nicht denkt, sondern nur weiss, wenn Meditation ist)
mipoohji:
Schade, hättest Du mich 20 Jahre früher erwischt, hätte ich sicher Lust dazu gehabt. Heute sind solche Schriften (ich hatte kürzlich in den Link geschaut und versucht das zu lesen) für mich etwa so interessant und lesbar wie ein Telefonbuch...
mipoohji:
Ignoranz ersetzt Du besser durch Nicht-Wissen, dann entsteht dieser Teufelskreis nicht. Nicht-Wissen erfährt keine Wertschätzung und wird nicht mit Wissen verwechselt.
Irgendwie scheinst Du gesellschaftskritisch drauf. Trifft sich gut, weil mich vieles an gesellschftlich vertretener Dummheit auch gerade heftig nervt. Aber mein eigenes lasse ich mir dadurch nicht kaputtmachen. Soweit geht die Liebe nicht...
mipoohji:
Hmmmm.. hattest Du gelesen, was ich geschrieben habe? Ich bin auf beide Sätze eingegangen...
Zum aussuchen oder nicht aussuchen, ob ich ergreife... ganz so sehe ich das nicht. Wenn ich eine Meditationstechnik anwende, dann deshalb, weil mich das davor schützt ergreifen zu müssen (weil gerade nichts anderes anliegt und man dann eben nimmt was so kommt....). Ob Suchen ergreifen sei, will ich mal offenlassen, denn Meditation ist nicht suchen.
In diesem Sinne denke ich dass Martin von Meditation sprach, denn auf diese trifft zu: Die ihn (einen festzumachenden Grund) nicht suchen, günden darin (in Meditation, der Betrachtung dessen, das sich beständig verändert, ohne dass etwas festgemacht werden könnte).
Zum Rest möchte ich derzeit nichts sagen, ausser, es erscheint mir konstruiert.
Aber nehmen wir mal an es träfe zu, es wäre tatsächlich so, dass niemand weiss, sondern zu wissen glaubt, dann träfe das ja auch auf den Hailand von Thailand zu und es müsste ebenso als ungewiss betrachtet werden was er sagt.
(wobei ich es angemessener finde dabei von Unsinn zu reden, weil es ja nichtmal auf gültigen Begriffen basiert)
Gruß
mipooh
(der aber wenig Lust hat den Heiler über Dich wieder ins Gespräch zu bringen)