Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Ob so-so so handelt und warum, weiß ich nicht.
Die "Richtigkeit" Deiner Aussage hast m.E. n. für Dich mit diesem link geklärt - für andere kannst Du sie, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht klären.
Dat_Hexe1971:
Ich hatte das schon verstanden - aber die Frage so-sos war, woher Du weißt, dass das die "rechte" Lehre ist.
Und ein link als Antwort auf so eine Frage - finde ich - zeugt nicht von Auseinandersetzungswillen mit der gestellten Frage.
Ich erlebte es so, dass einer Menge ungetaner Gedanken eine Kraft innewohnt - "wehe, wenn sie losgelassen"!
(Meine Oma war lieber ängstlich und streng als klug und weise!)
PS: Das war jetzt aus dem Bauch raus geschrieben - würde ich durchdenken, kämen Erklärungen, Relationen, Abwägungen dazu, vermute ich!
Muß aber nicht sein -denn das Gedächtnis speichert Handlungen, Gefühle - und Gedanken.
Und manchmal findet sich ein Haufen "unwirksam gebliebener" Gedanken zusammen.
Um
dann
wirksam
zu werden.
Ich lese ein posting - und verstehe es.
Ich lasse es wirken - und tippe eine Antwort, die ich vorher nicht in meinem Denken konstruiert habe, sondern die ich nach dem Schreiben lese und dann denke: STIMMT!
Das ist "aus dem Bauch raus schreiben"
Und natürlich geht das!
Wenn Buddha für sein Erklärungsmodel so große Zahlen in so kleine Zeitspannen gepresst haben soll, dann vielleicht deswegen, damit klar wird, dass es sich der Erklärung entzieht?
Dat_Hexe1971:
Aber vielleicht auch nur, weil es was zu essen ist - wäre es Hausputz, hätte ich kein so großes Problem, ihn als Teil von mir anzusehen. :-))
Dat_Hexe1971:
wenn Einstein auch noch ein Plätzchen haben soll.
Ich habe keine Ahnung von Physik, grundsätzlich erfüllen mich solche "Umkehrungen" eher mit Unwohlsein.
Wenn alle Schwulen Ohrringe im rechten Ohr tragen, heißt das nicht, dass alle, die einen Ohrring im rechten Ohr haben, schwul sind, oder?
Dieses Beispiel lehrte mich mein Vater - es ist bis heute für mich das klarste aller Beispiele!
Dat_Hexe1971:
Das, was Du schreibst, liest sich für mich nach Vermeidung (Gestank)
Jetzt merke ich, dass sich die Dinge Ärger und Streit für mich anders verhalten:
Ärger kann ich spüren - in mir.
Tue ich das, habe ich die Freiheit (hoffentlich!)
zu entscheiden, wie ich mit ihm umgehe.
Streit ist die Variante des Umgangs mit Ärger, bei der ich am Tun meines Gegenübers hafte, statt bei mir zu sein.
Die "Richtigkeit" Deiner Aussage hast m.E. n. für Dich mit diesem link geklärt - für andere kannst Du sie, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht klären.
So, und wo ist nun das Problem?