Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Z.B. deswegen:
Jetzt bitte ch dich aber mipooh tzzzt
...warum sollte er es nicht können ???
...kann doch jeder...diese Fähigkeit haben alle Menschen, das ist nicht nur mipooh-Fähigkeit...
Warum richtest Du postings, die Deiner eigenen Erkenntnis dienen, an mich?
Dat_Hexe1971:
Wie schon geschrieben, heute ist für mich nicht Tapeten-Tag!
Deswegen kurz nur die Reiner-Denk-auslösenden Fehl-Interpretationen, was meine letzte "Tapete" angeht.
Ich weiß, auch wenn ich das gleiche 10.00x tippe - Du verstehst es nicht.
Trotzdem ist heute viel Langmut in mir - deswegen nochmal:
Ich kann und will nur Dein Auftreten, Schreiben, Tun auf zen.de betrachten und be-werten.
Dein Tun in Tailand kann und will ich nicht beurteilen.
Was Du dort errungen hast und wodurch, das interessiert mich nicht - Du tust dort, was Du tust und ich wünsche Dir und allen Beteiligten, daß es gut ist.
Du tust auf ze.de was Du tust - das kann ich lesen, vielleicht verstehen und ich nehme mir das Recht heraus, Dein Schreiben HIER zu bewerten.
Durch diese meine Differenzierungsmöglichkeiten laufen Deine vergleichenden Fragen ins Leere, weil sie den Fokus meiner Tapete nicht erfassen - also ist es für mich sinn-frei auf sie zu antworten.
Deiner Aufforderung, Dich zu besuchen, werde ich nicht Folge leisten - weil Deine Erfolge dort nicht das sind, über das ich HIER mit Dir im Dialog bin.
Es ist für mich nicht wichtig zu überprüfen, ob Du heilst, ob Du ausgebucht bist, ob Du "ehrenamtlich" tätig bist - mir geht es um Dein Auftreten hier - und hier, das lese ich fast durchgehend seit ich auf zen.de angemeldet bin, HIER wählst Du für Dich die Opferrolle.
Unser Geist kann ganz wunderbare Formen finden,
damit wir selbst diese Rolle nicht zu erkennen brauchen, wenn wir eine starke Abwehr zu dieser Rolle haben, sie jedoch zum Beispiel aufgrund mangelnder Alternative-Möglichkeiten, die ist, auf die wir zurückgreifen.
Warum Du die HIER auf zen.de immer wieder dieses pattern bevorzugst, darüber könnte ich spekulieren - manchmal mache ich das auch.
Ich kann es nicht wissen - und ich muß es auch nicht wissen.
Das ist MEIN Lernfeld - zu erkennen, daß ICH das nicht wissen MUSS, auch wenn ich oft in dem Glauben bin, Dich mit diesem Wissen in Deinem Auftreten hier besser verstehen zu können.
Du tust es ja selber nicht - was sollte ich mir da Deinen Kopf machen?
gehst Du aufgrund des Wissens, das Du durch Lesen und deinem individuellem Verständnis davon aus, es gäbe verschiedene Gehirns?
Nee, da gehe ich jetzt thematisch nicht rein - würde aller Wahrscheinlichkeit nach "alte" Reaktionsmuster hervorrufen - und wäre somit der Mühe nicht wert.
Ausserdem ist mein Kleister aus - und heute ist Sonntag!
Das posting wurde immer länger - und ja:
Ich habe mich darin geübt, Dinge und Verhaltensweisen, die ich sehe, klar zu formulieren - freut mich, das Du das bemerkt hast.
Das geht natürlich zunächst an Reiner - es ist aber genau so an mich gerichtet, eben eine Übung, losgelöst von der Person Reiner...
Reaktionen gab es bisher nur von "Dritten", nicht von Reiner selbst, ich schätze, ich muß dazu nichts Weiterführendes schreiben - ich habe die Ahnung, daß er meinen Gedankengängen eben nicht folgen kann oder will.
Macht nix!
Und: DAS werde ich Reiner nicht erklären, denn ich will ihn nicht provozieren oder ihm Leid zufügen.
Meiner Einschätzung nach würde ich das aber tun - schon allein deswegen, weil es mir unvorstellbar ist, mit Reiner eine gemeinsame Definition des Begriffs "Perversion" zu finden, die mein und sein Spektrum des Begriffs füllt - ohne Zusammenzucken.
Ich würde es deshalb schon ein wenig diplomatischer formulieren, weil ich diese Strukturen kenne - und damit auch das Leid, was folgen kann, wenn ein anderer einem solche Sichtweisen vor die Linse legt.
Dat_Hexe1971:
Vielleicht, weil mipooh einen Zusamenhang herstellt - Inhalt / Form - und dann sein Gehirn Darstellung und vermuteten Inhalt abgleicht - zur Synthese bringt.
Das muß nicht immer richtig sein - allerdings:
Hast Du unsui und Du jesja, Kenntnis von Dingen oder Personen, die so geschrieben werden wie Helmut es tut - und deren Aussagen inhaltlich zu Helmuts Betrag passen?
Du stellst eine Frage in den Raum:
"ist das was wir tun NICHT erst im ergebnis als klein oder groß zu beurteilen? " -
findest für Dich eine Antwort - nämlich:
Ja, erst im Ergebnis bewerten wir das Tun!
Um dann zur nächsten Frage überzugehen, in der Du dein "JA" auf die vorherige Frage, einbaust.
"welches große tun habe ich denn versucht klein zu reden obwohl es doch in deinen augen groß ist?"
Zurück zur ersten Frage:
Für mich ist es nicht zwingend, daß erst das Betrachten eines Ergebnisses zur Bewertung des Vorgangs führt.
Bei einer Schulhaus - Schlägerei will ich es gar nicht so weit kommen lassen, am "Ergebnis" das Tun zu beurteilen - Schlägern geht gar nicht und ich gehe dazwischen, wenn ich sie sehe, nicht erst, wenn das Ergebnis vorliegt und ich schaue, für welchen der Prügelnden in einen Krankenwagen brauche, evt. nach meiner Bewertung der Meinung bin aus persönlichen Gründen für den einen keinen Sanka zu bestellen.
Also ist meine Antwort: Nein, meistens nicht.
Die Art, wie Menschen z.B eine EinsWerdung mit einem anderen Menschen beschreiben, bedarf für mich keinerlei Bewertung durch mich - weder anhand des Vorgangs noch am Ergebnis - ICH maße mir nicht an, das Tun mit meinen Maßstäben zu messen - oder mit Deinen (Ergebnissen)
Das macht in diesem Fall keinen Sinn - weil die Ergebnisse zwar beschrieben werden können - hat mipooh ja auch gemacht - Du nimmst für Dich Deine eigene Definition der Begriffe als Bewertungs-Maßstab.
Das ist znächst völlig in Ordnung - Du könntest aber gelesen haben, daß es zwischen "Erkläredem" (mipooh) und Erklärung-verstehendem (Reiner) eine nicht-deckungsgleiche Verwendung der Begriffe kommt..
Auuch das ist nix Schlimmes - und geschieht unter Menschen.
Danach sind die beiden Menschen Reiner und mipooh frei, den Weg ihres weiteren Handelns zu bestimmen:
Jeder muß für sich festlegen, welchem Weg des Tuns er folgt:
a) Die Nicht-Kongruenz der Verwendung der Begriffe wird nach ihrem Bemerken kundgetan.
Durch Nachfragen und Erklärungen übt jeder seine Definition deutlich zu machen.
b) Das Bemerken der Nicht-Deckungsgleichen Verwendung von Begriffen setzt das Denken (oder die Angst) in Kraft, die zum Entweder-Oder-Schema führt. ( von einem oder beiden angewandt.)
Und in diesem Entweder-oder-Schema, dem Du folgst, setzt Du Deine Definition als "wahr" und "richtig" voraus.
Die Definition des anderen muß jetzt irgendwie in Deiner Struktur Platz finden.
Du könntest sie als "Definition von mipooh" irgendwo bewertungsfrei ablegen - vielleicht ist sie Dir ja nochmal hilfreich.
Du kannst sie für Dich als "falsch" bewerten - das steht Dir frei.
Oder Du kannst mipoohs Definition als "falsch" bewerten - und Dir daraus das Recht ableiten, ihn kleinzureden.
(wohlgemerkt: Nicht nur sein TUN!)
Diieses Verhalten legen meiner Lebenserfahrung nach Menschen an den Tag, die entweder im Vorfeld ihre eigene Definition über ihnen bekannte, vielleicht allgemein anerkannte Definitionen gestülpt haben, um daraus eine Rechtfertigung für ihr Tun zu erlangen und die sich von der Definition bedroht fühlen müssen, weil sie fürchten, daß ihre Überstülpung nun sichtbar und damit auch verhandelbar wird.
Das tun auf der anderen Seite auch Menschen, die ihre eigene Definition der Begriffe über andere Definitionen gelegt haben.
Das Wissen ihres Tun führt dazu, daß sie immerzu Bestätigung ihrer Definitionen gebrauchen UM SIE als "wahr" anzuerkennen - denn sie spüren, daß ihre Überstülpung nicht gültig ist.
Fehlt diesen Menschen diese Bestätigung von Aussen, haben sie nichts mehr, das "richtig" ist - das führt zur Aggressivität, weil nicht bekommen wird, was so dringend gebraucht wird.
Mischformen sind vermutlich möglich - und vielleicht sogar wahrscheinlich!
Die Variante a) muß niicht zwangsläufig dazu führen, daß die Agierenden eine gemeinsame Definition finden - vielleicht ist kein Konsenz zu erzielen - das ist dann oft nicht emotional belastend, weil jeder von beiden dem anderen Raum gelassen hat für seine Definitionen - es fand ein Austausch von Inhalten der Begriffe statt, die das Wissen jeder Person um das Anhören des anderen erweitert hat.
Bei den Varianten b) ist das Kind imn den Brunnen gefallen - es bliebe eine Rückkehr zu der Ausgangs-Situation möglich - sie benötigt viel Langmut von beiden Partein.
Zu Deiner Rechtschreibschwäche:
Ich bemerke Dein anders-Schreiben und tue es kund. Du fügst Erklärungen an (kaputte Tastatur seit Jahren/ Das ist halt so!)
Ich biete Dir meine Brille an und sage:
Für mich ist Deine Art zu schreiben schwierig zu lesen, zu verstehen und mitunter ein Zeichen mangelder Aufmerksamkeit Deinerseits.
Ich kann das so stehen lassen - weise Dich immer wenn es so ist, auf meine Erklärung hin.
Das ist Dir nicht genug - Du erwartest mein Eintauchen in Deine Erklärungen. Die bekommst Du nicht - was ist daran für Dich belastend?
Die Bewertung Deinerseits, daß ich Dich ablehne aufgrund dessen, was ich schrieb? Es ist Deine Angst, DEINE BEWERTUNG - nicht meine.
Würde ich mich erheben wollen, würde ich Sätze schreiben wie:
Reiner ist unfähig zu meditieren, er kann seine Achtsamkeit nicht auf sein geschreibenes Woort lenken, also hilft er Menschen nicht - denn dazu ist Achtsamkeit erforderlich, die hat er nicht - also ist er ein loser.
ICH dagegen schreibe achtsam - ich kann meditieren und jeder der den Begriff Achtsamkeit anders füllt als ich, kann nicht meditieren"
Hast Du jemals so etwas von mir gelesen?
Ich bemerkke Deine LRS, ich benenne sie.
Bewerten muß ich sie nicht - sie zeigt sich unabhängig von meiner Bewertung.
Und: Wo sie mir Schwierigkeiten im Lesen und Verstehn bereitet, frage ich nach!
Aber nicht alles ist durch LRS begründbar.
Inhaltlich läuft eine andere Auseinandersetzung - um den Inhalt Deines Schreibens - der hat nix mit LRS zu tun - und LRS wird dich nicht davor schützen, daß sich Menschen inhaltlich mit Deinem Schreiben auseinandersetzen - Behinderten-Bonus gibt es von mir nicht.
Damit mache ich Dich nicht nieder, im Gegenteil, ich nehme Dich ernst und wünsche Dir, daß Du LRS nicht als Schutzschild gebrauchen mußt. sondern begreifst, daß LRS an Dein Schreiben überdimensionale Ansprüche stellt - wenn Du verstanden werden möchtest - Aufmerksamkeit üben ist eine Möglichkeit, der LRS UND dem von Dir transportierten Inhalt "gerechter" zu werden.
Falls Du Wert darauf legst.
Du kannst aber (s. Dein Beitrag) auch darauf beharren, daß die anderen Schuld sind wenn sie Dich nicht verstehen - als Grund gibt es Deine LRS.
Du machst Dich zum Opfer, indem Du wie ein Rolli-Fahrer bei einer Sportveranstaltung mit Normal-Bewegenden Dich imme dort aufhälst, wo Gedränge ist, immer DA hin fähst - und dich dann wunderst, wenn die anderen einen Bogen um Dich machen.
Du könntest als Rolli-Fahrer Dir nen Platz suchen, wo Du nicht im Weg sein könntest - dann fällt die Oferrolle raus - und dann DEINE AUFGABE in diesem Spiel gestalten (Schiedsrichter, Zeitnehmer, Cheer-Leader, Coach und noch vieles mehr...
Flexibilität hast Du nicht - du brauchst die Opferrolle, um Dich zu spüren, um Dich groß zu fühlen - wenn dein Gegenüber keine Fläche zu Deiner Erhöhung durch andere kleinmachen bietet.
Schade daß Dir keine anderen Strategien zur Verfügung stehen... :-(
Ich mache Dich also nicht klein - das machst Du selbst - durch die Oferrolle die Du wählst.
Ich biete Dir wenig Angriffsfläche um mich kleinzubekommen - deswegen tritt in unseren Dialogen vielleicht überproportional Deine Opferhaltung zu Tage - und ich habe ein gutes Sensorium für Opferlämmer - sah mich selber lange Zeit als solches.
Dat_Hexe1971:
Reiner, Duu denkst, so wie ich Deine Worte interpretiere, ja noch "flacher" als mir bisher bekannt war.
Sauer bin ich nicht - auf wen und auf was denn?
Im Gegenteil: Ich bin gerade sehr lieblich gestimmt.
Das WE steht vor der Tür, Interessantes, das es zu er-leben gillt, Besuch, den ich sehr gerne um mich habe...
Und: Anders als Du trage ich "heil-" in meiner Berufsbezeichnung - das kann ich sogar beweisen - muß ich aber nicht, denn aus dieser Tatsache resultiert für mich - anders als für Dich überhaupt nichts - ausser die Bezeichnung eines von mir erlernten Berufes.
Dat_Hexe1971:
unsui... ist Freitag neuerdings unsui Leseschwächen-Tag?
Es geht mir nicht, um Reiners Kompetenz des Heilens - immer und immer wieder schreibe ich, daß ich diese weder beurteilen möchte, noch dieses kann.
Worin er keine Kompetenz hat - völlig unabhängig von seiner Kompetenz des Heilens - ist, andere Menschen als "inkompetent" oder "kopetenz-frei" darzustellen, weil er meint dadurch seine eigene "Kompetenz" darzustellen.
Er tut es derzeit in fast jedem posting - und ich werde dem entgegensetzen, daß er mit diesem Tun kein (sein) Recht beweist, sondern, was mich betrifft, durch dieses Tun Fragen zum Sinn dieses Niedermachens von anderen aufwirft.
So lange es mir wichtig genug ist, ihm darin zu widersprechen, wenn er andere user niedermacht um sich selbst erstrahlen zu lassen, werde ich das tun - wenn nicht, dann nicht.
Ich weiß nicht, was meine Lebensaufgabe ist - ich schätze LEBEN!
Es ist völlig scheißegal, woher und wie Du Dir die Berechtigung zusammenzimmerst, anderen Inkompetenz ans Bein zu quatschen, weil sie sich nicht in Reiner-Weg-Verehrung üben...
Diese Deine Kompetenz, die Du Dir Großmeister schusterst ("ist was persönliches" - uiiiiiiiiiii geheim!), DIE HAST DU NICHT...
Freu Dich doch an dem, was Du hast - warum mußt Du andere "klein-Reden" um Dich selbst "hoch" zu fühlen?
Ich weiß, daß mensch von Meditation keinen Schimmer haben kann - und trotzdem Ahnung vom EinsSein.
Dat_Hexe1971:
Wer vorzugsweise in Täter-Opfer-Tapeten denkt, kann das auch mal im Selbstversuch aussetzen - das geht.
Und Wunder oh Wunder - es ist nicht so, daß mensch dann vor gähnender Leere steht - diese Angst lässt haften.
Aber sie ist unbegründet.
Laß es los - für einen Moment - und Du erlebst Freiheit.
Was Du über mipoohs Vorgehen wiedergibst, entspricht nicht dem, was ich darüber gelesen habe.
Warum sollten mich die Finger des Menschen interessieren, der gerade hinter mir steht, wenn ich bei "grün" die Straße überqueren will?
Das verstehe ich nicht...
Ach - und übrings:
Ich warte nicht nur auf das Umschalten der Ampelanlage - ich schaue noch mal rechts und links - grün oder nicht...
Ich bin nicht bei Gericht - und Du bist es auch nicht...
Hör doch auf, so viele verschiedene Sachen durcheinanderzuwirbeln - schlimm genug, daß Du Situationen durcheinanderwirfst, die mit Deinem Tun GAR NIX ZU TUN HABEN - mich kriegste nicht so wirr und orientierungslos, als das ich Dir als "Retter" folgen muß!
Andrea
(gerade sehr dankbar dafür, bei aller Flexibilität im Denken, gefestigt im Wesen zu sein!)
(Zumindest sind Dir noch die beiden pattern "Opfer" und "Angeber" austauschbar)
Da brauch ich zum Loto-Spielen nur eine Münze - und spannend ist das auch nicht.