Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Ober-Schlaubi-Schlumpf, das meinte ich nicht.
Es gibt Menschen, mit denen ist komunizieren für mich hier und auch hier meistens einfach weil klar - die Wellenlänge stimmt.
Und dann gibt es Menschen, die schreiben, vielleicht bisweilen sogar wohl-meinend, in der Vielzahl der an mich gerichteten Beiträge völlig an dem vorbei, was mich be-rührt.
Sie können es jedoch nicht lassen - vielleicht meinen sie dadurch ihr Gesicht als "guter" "Brötchen-Schmierer zu retten?
Dat_Hexe1971:
Du scheinst mir nicht viel zuzutrauen...
unsui,
laß es einfach sein.
Such Dir jemandd anderen, dem du Deine Weisheiten aufs Brot schmierst, während Du Dich daran verschluckst und nicht siehst, daß das Brot bereits reichhaltig belegt ist.
Liebe Grüße
Andrea
(die weit entfernt ist, das von dir Beschriebene als "nicht schwierig" zu werten - die aber auch erlebt hat, wie hilfreich es genau DANN ist!)
Dat_Hexe1971:
Das Problem ist hierbei für mich, daß ich diese "Vermenschlichung" von Pflanzen und Tieren für einen Schritt in eine gute Richtung halte, dabei aber die Grenzen unserer kollktiven Selbstwahrnehmung für mich deutlich zu Tage treten.
Eine Art Respekt, ohne mit unseren Stäben messen und beurteilen - das fände ich fried- und freud-voll.
In der Diskussion um Delphine kommt mensch immer mehr zu dem Punkt, anzuerkennen, daß unsere Deutungen ihres Verhalten nicht mehr sind, als unsere Deeeutungen - keine Wahrheit, sondern ein Süiegel dessen, was wir für "wahr" erachten.
Dat_Hexe1971:
Ja, wenn das so ist, warum fühlst Du Dich dann be-müssigt, etwas zu schreiben, das so klar wie Milchglas sein kann - wo ich mich auf Marcs posting bezog?
Unsui - ich will nicht über deine Straße.
Sie ist mir zu janus-köpfig!
Der einzige Ort des Universums, den ich verändern kann, bin ich selbst
Dat_Hexe1971:
Ja, das geht gerade ziemlich oft durch die Medien - wobei ich die Art der mir bekannten Beweisführungen für eher empirisch halte - da wir nicht davon ausgehen sollten, alle Maßgaben für Pflanzen-Wachstum zu kennen.
Ob das unsuis Verstehen fördert, weiß ich nicht - vielleicht ist für den einen grossen Geist zu viel Loslassen auf dem Brot?