Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Hirschhausen ist doch der Medizin-Komiker, der mit - meine Wertung - einfachen, markanten Schlüssen und Sprüchen seine ihm geneigten Zuschauer zum Lachen (evt. auch zum Nachdenken) bewegt?
Den anderen Menschen kenne ich nicht.
Ich hatte mal einen guten Freund, der war unter anderem als Therapeut tätig.
Er sagte mal zu mir:
"Es gibt Menschen für die ist "teuer" und "neu" gleichbedeutend mit "wertvoll".
Das gillt dann auch für Therapie-Angebote.
Als Anbieter habe ich die Wahl, dieses Denken zu bedienen oder nicht - meine unternehmerische Freiheit"
Du darfst auch deutlich schreiben, daß meine Ausführungen für Dich und an Deiner Fragestellung vorbei geschrieben waren! :-))
Habe über Dein Beispiel von "schlagen" nachgedacht.
Vielleicht hilft es Dir (und mir), diese Aktion aufzuteilen.
Du schlägst jemanden mit einer gewissen Motivation und Intention - Du tust das mehr oder weniger in Bewusstheit dieser Gründe.
Möglichst viel Klarheit zu bekommen über die Motivation (in mir drin) ist Üben.
Der, der geschlagen wird, wird geschlagen, Deine Haut trifft seine Haut mit Kraft.
Ob der Geschlagene die Emotion "Schmerz" definiert, liegt nicht in Deiner Hand. Vielleicht ist es auch, Sühne, Erleichterung oder "Lust-Schmerz"?
Was passiert, passiert.
Was wir und unsere Emotionen daraus für ein "Gefühl" basteln, ist etwas ganz anderes.
Dat_Hexe1971:
Es steht jedem frei, sein ICH als Illusion zu sehen und zu bewerten und dieses als Bedingung für Leiden zu sehen und zu bewerten.
Für mich ist es praktisch und alltagsgeprüft, mein Leiden beginnt dort, wo ich ohne Achtsamkeit und evt. ohne Bewusst-Heit handle.
Das handelnde Ich ist dabei keine Illusion, wäre ja schön, könnte ich sagen:
"Mein Ich ist nur eine Illusion, ergo kann deren Handeln auch nicht wirk-lich sein - also ist das Leiden gar nicht da, auch eine Illusion."
Ich kann Leiden nicht verhindern.
Ich kann achtsam und bewusst handeln.
Ich kann in mir "tiefer" schauen als "absichtssslos" zu meinen.
Ich finde, das ist ne ganze Menge
und als Übung reich-haltig!
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät.
Gestern war outdoor-Tag mit Pilze jagen, Feuer entfachen und Würstchen einverleiben! :-))
So mag ich Ferien!
An dem, was mein Handeln an Ergebnissen hervorbringt und meiner Bewertung dessen, kann ich manchmal erspüren, was mein Antrieb zum so-Handeln war.
Nur weil ich mir der Absicht nicht bewusst bin, heisst das noch lange nicht, daß ich absichtslos gehandelt habe - bewusst handeln - selbst-bewusst ist für mich ein Üben, daß von mir verlangt, tiefer sehen zu wollen, als "absichtslos"
Ein Mensch, der Gutes tut, ist für mich nicht deswegen automatisch ein guter Mensch.
In meinem Dafür-halten entsteht Karma nicht durch Tun, auch nicht durch Tun, von dem ich sage, daß es absichtslos ist, es entsteht durch "reines" Handeln, also Tun, daß absichtslos IST.
Merke gerade, daß es mir schwer fällt, zu erklären, was ich meine, weil es in mir wenig bereitliegende Begriffe dafür gibt.
Ich wünsche Dir Wohl-Sein und Sonne - innen wie aussen!
Dat_Hexe1971:
"...andererseits resultiert bei "schlechten" Menschen wie mir ein "absichtsloses Handeln" viel mehr in einem ignoranten, unbewusst und verblendeten Handeln, was wiederum Leid und Karma erzeugt.
.."
Echt?
Diese Annahme halte ich für Spekulation - ist es nicht eine Frage Deiner Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, die Dich als Ergebnis Deines Tuns das sehen läßt, was Deinem Focus entspricht?
Dat_Hexe1971:
Das Schlechte unterlassen ist das eine und daß das Gute dann bleibt, ist auch (rechnerisch) richtig.
Wenn aber, wie Du schreibst, das Gute unheilsam wäre, dann müsste es ja auch gemieden wärden.
Was bliebe denn dann übrig?
Für mich kann das das Angenehme, Schöne, Wohltuende auch heilsam sein - die Gefahr dabei könnte sein, daß eben auch das Gute zu prüfen ist - nicht alles, was mir gut tut und für mich angenehm ist, ist es auch für meinen Nachbarn.
Das macht es aber meines Erachtens nach nicht automatisch zu "Schlechtem"
Dat_Hexe1971:
nein, das macht das Gehirn alles nacheinander...das ist bereits wissenschaftlich nachgewiesen...
Echt?
Haste mal nen link?
Soweit mir bekannt, hat die Verzögerung, die wir in der nicht-Gleichzeitigkeit von Sinneseindrücken erleben, nix damit zu tun, daß es eine Gleichzeitigkeit der verschiedenen Hirn-Areale gibt.
Dat_Hexe1971:
Nö, spring Du doch auf Deinen Ebenen und Vorstellungen hin und her.
Mich brauchst Du dazu nicht und wenn Du die Begriffe "mein Leben" und "meine Lebensgeschichte" voneinander trennen möchtest, dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Meer zählen.
Dat_Hexe1971:
So wie ich Dich verstanden, also gelesen hatte, war Dein Ansatz, es gibt kein vorher und nachher - nur JETZT - die Möglichkeitsformen in meinem posting sollen mein Wissen, daß das, was ich für richtig und wahr halte, nicht für andere gelten wird, wenn sie es nicht anerkennen, in mein posting transportieren.
Was ist mein Leben?
Unendlich viele Möglichkeiten.
Gegessen!
Gute Nacht Bon John!
Deine Susan