Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
- ein beachteter lehrer sollte nie versuchen ein thema weiterzugeben das ihn nicht selber begeistert.
- ein kluger lehrer hat etwas weiterzugeben.
- ein weiser lehrer bezieht die unwissenheit der schüler in seine lehrmethode mit ein.
- ein geschickter lehrer erkennt die aufgabe sich überflüssig zu machen.
- ein sehr guter lehrer vermag seine schüler zum lernen zu inspirieren damit diese fähigkeit in ihnen unlöschbar weiterlebt.
Gelöschter Benutzer:
ich glaubte das mit den schwächen so verstanden zu haben was hier steht.
<<Es gibt in meinen Beiträgen an Reiner immer wieder Hinweise meinerseits darauf dass ich mich nicht gänzlich frei von seinen Schwächen sehe, incl. ReinerGeist.<<
<<Du hast fast immer schon starre Antworten im Kopf, bevor die Tinte deiner Fragen trocken ist. <<
ich finde es gut, nicht immer wie die zazenanhänger nach ausreden zu suchen oder auf die zitate anderer zu verweisen.ich denke noch selber.
<<Ja, wenn. Aber selbst dann, merken reicht nicht, man muß sie auch wahrheben wollen, d.h. als gegeben annehmen<<
ich nehme sie doch als gegeben hin und ich sehe sie nicht als schwäche solange sie mich nicht behindern. du erwähntest schwächen nicht ich.
wenn sie mich behindern beseitige ich sie aber mich behindert nichts also was solls?
<<Ich nicht. Aber dein Zen ist ja auch besser.<<
was soll das nun wieder deins ist besser?
kann ich deines auf irgendwas anwenden,irgend etwas bewirken?
wie wollen wir feststellen welche art zen besser ist.
gibt es
- eine art kunst? verschiedene darstellungen mehr nicht!
- eine art gedicht? vom charakter verschieden aber gedicht ist gedicht!
- eine art gebet? verschiedene arten der versuche aber erst durch ein ergebnis wird es zum gebet!
- eine art zen? es ist wie beim gebet .zen ist eine grundlaage welche durch meditation aufgebaut werden kann um auf dem schnellsten wegen den einstieg in die thematik zu ermöglichen.in welcher art sich diese erkenntnisse aus dem zen im physischen darstellen ließ die zenkünste entstehen.
die art wie man etwas anwendet ist im ergebnis zu bemessen, welches besser ist hängt von einer gleichen aufgabenstellung und deren lösung im ergebnis ab.
wie kommen diese zazenanhänger immer wieder dazu zu behaupten sie würden meditieren oder zen in seinen möglichkeiten erkennen wenn sie es nicht mal anwenden?
in welcher art sich die ergebnisse vergleichen lassen kann nur in der darsellung der ergebnisse im vergleich gemessen werden.
nehmen wir also mal die möglichkeit die sich bei der einleitung zur meditation ergeben.
sitzen nach anweisung, die atmung beherrschen nach anweisung, sich einer idee hingeben ohne die infomöglichkeiten des physischen als sstörend zu empfinden nach anweisung.
soviele anweisungen müssen einfach einen sinn haben.um nichts zu bewirken brauchte es keiner anweisung.
und was kommt nun beim zazen weiter heraus was als ergebnis der bemühungen angesehen werden könnte.
du kennst die antworten oder kommen nun die üblichen ausreden bis zu der behauptung das man kein ergebnis wolle?
die ganzen anweisungen die wirklich angewandt auch noch einen sinn im ergebnis bestätigen?
was ist damit denn zenmeditation funktioniert?
wir wollen kein überprüfbares ergebnis im zazen?
liest man des öfteren und alle zazenanhänger sind erleichtert das sie kein ergebnis haben müssen.
wie auch ? damit ist es wie beim gebet .es bleibt beim versuch.
aber das stimmt nicht denn zen vermag mehr. es beginnt damit aufzuhören mit dem träumen.
einfach fragen was kommt danach.
oder auch nur fragen warum zazen und nicht mehr?
meine art ?
ich habe keine art die meiner denkweise entspringt.
ich lernte und werde damit nie zu ende sein.
welche art betrieb buddha und wie kam er zu dem ihm nachgesagten, siddhi?
zazen war das nicht! wenn ich mich irre soll ein zazzenanhänger es beschreiben wie er dazu kam und um was es sich handelt.
gruß r.
mipoohji:
Ich find´s ganz gut, wenn Helmut offensiv schreibt, der Begriff "Beleidigung" erinnert mich sehr an Jammerreiner, der ihn bisher nahezu exklusiv gebrauchte...
KnötterpottZen gefällt mir.
Gruß
mipooh
(dem unbequeme Mitmenschen schon immer angenehmer waren als die ganz bequemen)
Helmut sagte:
"Beim lesen Verweigere ich jedem Gefühl und jedes Nachdenken beimn Leses die Existenzberechtigung. Wenn ich lese oder zuhöre denke ich nicht."
Soweit akzeptiert, das geht mir nicht anders. Denn schliesslich möchte ich lesen, was der andere sagt.
Aber dann kommt ja noch vor dem Schreiben einer Antwort das, worauf ich Helmut hingewiesen habe. Denn mit einer Wahrnehmung allein passiert erstmal nichts mehr... wahrgenommen und gut ist´s.
Das ist nicht ein theoretisches Denkmodell, so läuft es in der Praxis.
Du wirst ja dem Helmut nicht absprechen, dass er denkt bevor er schreibt... (wobei was er denkt ja völlig bei ihm liegt).
Gelöschter Benutzer:
es gibt in köln ein lokal mit namen blinde kuh.die bedienung besteht nur aus blinden und man muß sich sein gericht schon vorher aussuchen.
so ganz ohne licht glauben einige besser ihre speise zu geniessen.
eventuell ist ab aber nur der optische wegfall des gegenübers der mehr genuss zuteil werden läßt.
mipoohji:
Ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll angesichts der "neuen Solidarität" zwischen zwei Menschen, die sich ansonsten ständig bekriegen und auf einmal scheinharmonieren...
Wirkt irgendwie so nach Eierkuchenfrieden... (zumal es inhaltlich echt albern wirkt).
- ein kluger lehrer hat etwas weiterzugeben.
- ein weiser lehrer bezieht die unwissenheit der schüler in seine lehrmethode mit ein.
- ein geschickter lehrer erkennt die aufgabe sich überflüssig zu machen.
- ein sehr guter lehrer vermag seine schüler zum lernen zu inspirieren damit diese fähigkeit in ihnen unlöschbar weiterlebt.
nur so gedanken zu thema lehrer.
gruß r.