Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Antworten zu suchen bedeutet oft, die Frage festzuhalten. Dazu besteht von Natur aus kein Zwang.
Ich habe nichts gegen Antworten, im Gegenteil kenne ich viele zu denen ich nicht einmal eine Frage hatte.
Es ist eine grundsätzlich verschiedene Haltung, die einen zum Fragenden macht oder die einen zum Wissenden macht.
Du hast es gelernt und wir haben oft genug darüber geredet. Wenn Du es nicht praktizierst sondern stattdessen lieber Fragen hast, dan ist das zwar aus meiner Sicht eine schlechte Wahl, aber die hast Du.
Für mich ist Reiner, was Zen angeht, ein Scharlatan. Und nicht einmal ein guter. Völlig offensichtlich hat er nicht den geringsten Schimmer davon. Das zu wissen brauche ich weder Spielkarten noch Kreuzchen unter Kaffeetassen.
Was Du für Dich wählst ist Deine persönliche Sache. Ich nenne sowas Freiheit.
mipoohji:
Wa ist denn das Optimum?
Kann jemand Zufriedenheit übertreffen?
Ich spreche da von realer Zufriedenheit, also einem tatsächlich vorhandenen Gefühl von Zufriedenheit.
Ich weiss nicht, ob Menschen in Höhlen zufrieden waren oder nicht. Einfach nur durchkommen wird aber kaum Zufriedenheit mit sich bringen, sondern das Gefühl von "enfach nur durchkommen".
Auf einer Harley durch Pattaya zu düsen kann sicher ein Gefühl von Stärke und Überlegenheit produzieren, die Süße auf dem Brötchen das Gefühl, begehrt zu sein. Das sind aber abhängige Gefühle. Für das eine braucht man die Harley und Pattaya, für das andere eine junge Frau, die (dort und meistens) sich für ein bischen Luxus (auch nur aus ihrer Sicht) eben da draufsetzt.
Im Zen und bei Meditation geht es darum zu erkennen, dass diese abhängigen Gefühle nicht mir gehören, sondern dass ich bereits eigene habe.
Das ist doch mal eine Wahl!
mipoohji:
"natürlich muß nichts der wahrheit entsprechen was ich hier gerade geschrieben habe aber es wäre eine erklärung"
Du bist halt mehr an Deinen Erklärungen interessiert als an Wahrheit...
mipoohji:
Für Deinen Plastikporsche interessiert sich hier kein Mensch... ausser Helmut manchmal... der hat sein Fahrrad eben nur um es verrosten zu lassen.
mipoohji:
Das ist doch ein völlig anderes Thema.
Bisher sprachen wir von Bargängern bzw Harley-Opas mit einer gekauften Braut auf dem Brötchen.
Da kommt ein Haufen an Illusionen zusammen und sicher sind das immer noch Menschen und sie haben auch (!) Gefühle und nicht immer nur schlechte.
Aber mach Dir mal die Mühe genau hinzugucken. Solange bis es nicht mehr nur die Fassade ist, was Du siehst.
Ich mag auch viele Menschen dort und die meisten haben in mir ein Gefühl von Erbarmen hinterlassen.
Wenn Du an einem See sitzt und dort springen schonmal Fische aus dem Wasser, dann bedeutet das nicht, dass die fliegen könnten. Für viele bedeutet es, dass unter Wasser gerade ein Hecht hinter ihnen her ist...
Ich finde diese undifferenzierte Aussage von Reiner oberflächlich, dass die Harley-Opas glücklich seien. Wenn sie besoffen genug waren haben sie mir oft genug ihr Leid geklagt.
Glücklich zu sein, weil man sich für ein Taschengeld eine junge Frau leisten kann, die man dann auch noch beliebig austauschen kann, was ist das für ein Glück?
Sich jeden Abend mit Kumpels an den Bars zu betrinken, was ist das für ein Glück?
Es gibt viel menschliche Schönheit dort, aber am wenigsten bei den Harley-Opas.
mipoohji:
Die sind aber alt und wenn sie dasnicht fühlen wollen, das ist doch zumindest interessant.
Viel interessanter ist aber noch, wie sie dieses Gefühl übertüncht kriegen.
Und mit Deinem Sohn haben sie nicht geschimpft? Das reicht Dir sie für glücklich zu halten?
Frag mal die Mädels, falls Du sie nah genug kennenlernst, dass sie es Dir ehrlich sagen würden, wie nett denn diese Herren so im allgemeinen sind.
Aber natürlich nicht abends im Trubel an der Bar... frag sie mal wenn sie in ihrem Zimmer sitzen und heulen, weil sie mal wieder nur zur Unterhaltung alter Säcke dienten.
Kein besonders amüsantes Thema, die hochgelobten Harley-Opas von Pattaya.
mipoohji:
Nunja, Reiner redet ständig über Meditation, meint aber was ganz anderes. Allenfalls Hokuspokus.
Was ist denn eine falsche Zufriedenheit? Eine Zufriedenheit, die jemand anderes zur Unzufriedenheit erklärt?
Leben geht immer weiter, Stillstand kann es gar nicht geben. Und das Thema mit absichtlicher Absichtslosigkeit zeigt doch nur die mangelnde Bereitschaft zu verstehen.
mipoohji:
Wer Dich als biologischen Vorgang eingeleitet hat, wird es sicher heute noch bereuen...
Da nennst Du jemanden Theoretiker, der über eine Sache spricht, die Du noch nie praktiziert hast.
Wer ist denn da wohl der Theoretiker?
Natürlich handelt es sich um einen ganz natürlichen Vorgang. Ihn einen biologischen Vorgang zu nennen zeigt wieder nur wie vernagelt Du eigentlich bist.
Singen und Tanzen ein biologischer Vorgang? Weisst Du überhaupt was biologisch bedeutet? Es ist ebenso ein physikalischer, chemischer, mentaler, traditioneller und weiss der Geier was sonst noch Vorgang.
Auch Religiosität ist ein natürliches Geschehen. Künstlich ist doch eher, ausgerechnet den Aspekt herausnehmen zu wollen.
Für einen Austausch braucht es Partner, die in der Lage sind sich auszutauschen. Du bist es in vielerlei Hinsicht nicht.
mipoohji:
Nun es ging ja um die angebliche Lebensfreude der Expats in Thailand. Die Touris kann man ja nicht mitzählen, die machen nur Urlaub.
Wenn Du diese oberflächlichen Dinge nicht meinst, dann sind wir nicht weit voneinander entfernt.
Ich war mal auf einer Karnevalsveranstaltung und genoß friedlich all den Unsinn. Ich fand es schön, dass Menschen sich mal endlich nicht so ernst nehmen, wenn ich auch fand, dass sie übertreiben.
Das schien jemandem nicht zu passen, denn eine Frau fragte mich, ob ich in Trauer sei...
Sie hätte ja nur mein zufriedenes Lächeln ansehen müssen um zu wissen, wie sinnlos diese Frage eigentlich war.
Ich habe dann mitgespielt und dreimal nachgefragt, ich hätte sie nicht verstanden, sagte ich und beim letzten Mal sagte ich, ich verstünde immer ob ich in Trauer sei...
Und dann habe ich ihr gesagt, dass ich mich köstlich amüsiere, nur eben selbst nicht gern auf Tischen tanze.
Muss man das um Lebensfreude zu haben? Muss man die in solchen Ritualen beweisen? Ich käme mir vor, wie jemand, der unter Kaffeetassen nach Kreuzchen sucht um sich zu beweisen, dass seine Wahrnehmung noch funktioniert...
Wenn in den Tourighettos in TH irgendetwas bewundernswert ist, dann allenfalls die Mädels, die lächelnd sogar solche Hirnies ertragen...
Ich bin sehr für Lebensfreude, aber nicht für diese aufgesetzte Form.
mipoohji:
Muss man denn anderen seine kindischen Spielchen aufdrücken um zu beweisen, dass sie noch fröhlich sein können?
Das ist ungefähr die Perspektive eines Menschen, der wie Reiner in einem dekompensierten Minderqwertigkeitskomplex (Harley mit junger "Braut" auf dem Sitzbrötchen) Fröhlichkeit sieht...
Nein Danke, Ringel-rangel-rose hatten wir im Kindergarten.
Gruß
mipooh
(dessen Lebensfreude sich reichlich still äussern kann und keinen Applaus braucht)
mipoohji:
Da werden einfach alle möglichen Dinge durcheinandergeschmissen und irgendwelche Schlüsse aus ganz oberflächlichen Betrachtungen gezogen.
Da könnte man ja auch all die Karnevalsjecken für glücklich erklären und schon wären "deutsche Opas" die lockersten der Welt...
Das passt so einfach nicht. Und da ich aus den Beschreibungen ganz gut weiss, was für Harley-Opas da gemeint sind, die einen auf lustig machen, sobald die Barmädels sie auf die Schippe nehmen, kann ich das so im Zusammenhang auch nicht ernstnehmen.
Zeigt aber ganz gut Reiners Niveau und "Urteilskraft"...
mipoohji:
Du redest wie meistens dummes Zeug. Dass Du so oberflächlich urteilst wundert mich ja gar nicht, das ist eben Dein Niveau.
Ich habe das immer sehr differenziert erlebt und unterm Strich habe ich da mehr Negatives gesehen als sich übertünchen liess.
Wer so blind ist wie Du wird das wohl eher nicht sehen wollen.
mipoohji:
Eine gewisse Ausgelassenheit ist noch lange kein Glück. Lachen noch kein Ausdruck von Lebensfreude.
Ich kenne die beschriebenen Typen ganz gut, darunter sind herzlich wenige, die sowas wie Glück überhaupt kennen. Das meiste ist Show...
Aber eins ist ganz sicher, die ständige Wärme hebt grundsätzlich die Laune. Wirst Du vom Regen naß, wirst Du nicht frieren, hier schon. Nicht zuletzt der Einfluß bereitwilliger junger Leute, die gelernt haben niemals eine schlechte Laune an anderen auszulassen. Ganz im Gegensatz zu den Kolonialherren dort...
Was mir an dieser Diskussion wichtig ist, ist der Hinweis darauf, dass es bei den bewunderten Harley-Opas seltenst deren Verdienst ist, wenn die einen lockeren Eindruck machen.
Mal ganz abgesehen davon, was die Thai so darüber wirklich denken... aus Rücksicht aber nicht zeigen.
Gruß
mipooh