Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Deine Antwort verstehe ich zwar inhaltlich nicht, aber ich freue mich trotzdem darüber, indem ich sie im Sinne einer Begrüßung auffasse.
Hallo Tamati,
verstehe ich richtig: Du findest, dass sich in diesem Forum einige Leute zu oft zu Wort melden (Dauer-Klappe offen haben), und solche, die auf unangenehme Weise versuchen, sich bei anderen beliebt zu machen (Arsch-Kriecher)?
Wissen diese Leute, dass Du so über sie denkst und dass Dich das stört? Hast Du sie schon einmal darauf angesprochen?
Und wolltest Du mich gleich zu Anfang darauf aufmerksam machen, damit ich hier nicht auch auf die Idee komme, mich zu oft zu Wort zu melden und/oder mich bei anderen beliebt machen zu wollen?
Zu Deiner Frage, was die Motivation der von Dir gemeinten Leute sei, habe ich die folgenden Gedanken:
Wahrscheinlich steckt hinter unangemessen häufiger Wortmeldung meistens ein starkes Geltungsbedürfnis. Solche Menschen möchten in Erscheinung treten, präsent sein, gesehen werden. Im Grunde halten sie ständig ein Schild hoch, auf dem steht: Seht her, hier bin ich! Und ich habe was zu sagen! Möglicherweise empfinden diese Menschen einen Mangel an Aufmerksamkeit oder Zuwendung, den sie so durch eigene Aktivität auszugleichen versuchen (aber tragischerweise oft das Gegenteil, nämlich Ablehnung, erreichen). Bei der anderen von Dir angesprochenen Kategorie ist die Motivation meiner Meinung nach ähnlich, nur dass die sich ihre Ego-Streicheleinheiten nicht bei einer Gruppe, sondern bei einer bestimmten einzelnen Person abholen wollen.
Wenn es Leute der von Dir gemeinten Art hier gibt, dann kann es möglicherweise eine bereichernde Erfahrung für sie sein, ausgerechnet in einem Zen-Forum gelandet zu sein. Nur, wie kann es gelingen, auf dem Zen-Weg eine Auflösung derartiger emotionaler Verstrickungen zu erreichen? Ich sehe das Problem hier darin, dass die hier gemeinten Motive in der Regel ganz und gar unbewusst sind, weswegen mit der Zen-Praxis zwar vielleicht eine Beseitigung der Symptome gelingt, nicht jedoch ein Lösen der unbewussten Ursachen.
Deine Antwort verstehe ich zwar inhaltlich nicht, aber ich freue mich trotzdem darüber, indem ich sie im Sinne einer Begrüßung auffasse.
Hallo Tamati,
verstehe ich richtig: Du findest, dass sich in diesem Forum einige Leute zu oft zu Wort melden (Dauer-Klappe offen haben), und solche, die auf unangenehme Weise versuchen, sich bei anderen beliebt zu machen (Arsch-Kriecher)?
Wissen diese Leute, dass Du so über sie denkst und dass Dich das stört? Hast Du sie schon einmal darauf angesprochen?
Und wolltest Du mich gleich zu Anfang darauf aufmerksam machen, damit ich hier nicht auch auf die Idee komme, mich zu oft zu Wort zu melden und/oder mich bei anderen beliebt machen zu wollen?
Zu Deiner Frage, was die Motivation der von Dir gemeinten Leute sei, habe ich die folgenden Gedanken:
Wahrscheinlich steckt hinter unangemessen häufiger Wortmeldung meistens ein starkes Geltungsbedürfnis. Solche Menschen möchten in Erscheinung treten, präsent sein, gesehen werden. Im Grunde halten sie ständig ein Schild hoch, auf dem steht: Seht her, hier bin ich! Und ich habe was zu sagen! Möglicherweise empfinden diese Menschen einen Mangel an Aufmerksamkeit oder Zuwendung, den sie so durch eigene Aktivität auszugleichen versuchen (aber tragischerweise oft das Gegenteil, nämlich Ablehnung, erreichen). Bei der anderen von Dir angesprochenen Kategorie ist die Motivation meiner Meinung nach ähnlich, nur dass die sich ihre Ego-Streicheleinheiten nicht bei einer Gruppe, sondern bei einer bestimmten einzelnen Person abholen wollen.
Wenn es Leute der von Dir gemeinten Art hier gibt, dann kann es möglicherweise eine bereichernde Erfahrung für sie sein, ausgerechnet in einem Zen-Forum gelandet zu sein. Nur, wie kann es gelingen, auf dem Zen-Weg eine Auflösung derartiger emotionaler Verstrickungen zu erreichen? Ich sehe das Problem hier darin, dass die hier gemeinten Motive in der Regel ganz und gar unbewusst sind, weswegen mit der Zen-Praxis zwar vielleicht eine Beseitigung der Symptome gelingt, nicht jedoch ein Lösen der unbewussten Ursachen.
Was meinst Du? Oder die anderen hier?
Viele Grüße an Euch beide,
K.